tontopf

  • 71Ukara — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Ukara Gewässer Victoriasee Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Umtopfen — verwurzelter Boden Das Umtopfen ist eine Tätigkeit, bei der eine Topfpflanze in andere Behältnisse (Töpfe genannt) umgepflanzt wird. Meist ist der Lebensraum für das Wurzelwerk der Pflanze zu klein geworden, Nährstoffe im Substrat sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Viertelfettstufe — Käseladen in Paris Verschiedene Käsesorten …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Vincent van Gogh — Selbstbildnis (1887) Signatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Vollfettstufe — Käseladen in Paris Verschiedene Käsesorten …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Zeichenkohle — unterschiedliche Arten von Zeichenkohle Die Zeichenkohle besteht aus verkohlten Holzstäbchen, bzw. aus gepresstem Holzkohlepulver. In der Kunst ist sie ein häufig gebrauchtes Mittel, da es billig bzw. leicht selbst herzustellen ist und gute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Zyprische Küche — Die zyprische Küche ist eine mediterrane Küche, die durch die Geschichte Zyperns bedingt von zahlreichen Einflüssen verschiedener Kulturen geprägt wurde. Die Zyprer (heute etwa zu 80 Prozent griechisch und zu 20 Prozent türkischstämmig) standen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Afrika — 1. Mpongwe vom Gabun, Frau u. Mann. 2. Mpongwe vom Gabun, Frau u. Mann. 3. Araber aus Marokko. 4. Araber aus dem südlichen Tunis. 5. Fellah. 6. Kopten, Mann und Frau. 7. Kopten, Mann und Frau. 8. Koto vom Niger. 9. Fan. 10. Berber, Dachelaner. 11 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Geräte der Naturvölker — 1. Steinhammer der Tschuktschen. 2. Steinaxt der Haida. 3. Steinhammer der Dajak. 4. Steinaxt von Normanby (d Entrecasteaux Inseln). 5. Grabstock der Buschmänner. 6. Hacke der Wanyamwesi. 7. Sichel von der Oase Dachel. 8. Hacke der Battak. 9.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Kastell Ala Nova — Kastell Schwechat Alternativname Ala Nova Limes Oberpannonien Abschnitt Strecke 2 Datierung (Belegung) spätflavisch, um 90 n. Chr. (?) bis ca. 400 n. Chr. Typ Alenkastell …

    Deutsch Wikipedia