tonarm

  • 81Herbert P. Raabe — (* 15. August 1909 in Halle (Saale); † 25. August 2004 in Rockville (Maryland)[1]) war ein deutscher Elektrotechniker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Werner Suess — (* Mai 1822 oder 7. Februar 1823 in Leipzig; † 7. August 1901 in Bladensburg (Maryland)) war ein deutsch amerikanischer Mechaniker.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Plattenspieler — Phonogerät; Schallplattenspieler * * * Plat|ten|spie|ler [ platn̩ʃpi:lɐ], der; s, : Gerät zum Abspielen von Schallplatten: sie hat ihren Plattenspieler durch einen CD Player ersetzt. * * * Plạt|ten|spie|ler 〈m. 3〉 elektr. Gerät zur Wiedergabe… …

    Universal-Lexikon

  • 84Antiskating — An|ti|ska|ting 〈[ skɛı ] n.; s; unz.〉 Vorrichtung am Plattenspieler, mit der die seitlich auf den Tonarm einwirkenden Kräfte reguliert werden können [<Anti... + engl. skate „gleiten“] …

    Universal-Lexikon

  • 85erschütterungsfrei — er|schụ̈t|te|rungs|frei 〈Adj.; hat〉 nicht in Erschütterung zu bringen, schlag u. stoßfest ● diese Maschine arbeitet erschütterungsfrei * * * er|schụ̈t|te|rungs|frei <Adj.>: ohne Erschütterung; von Erschütterung frei. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 86Antiskating-Einrichtung —   [ skeɪtɪȖ ; englisch to skate »gleiten«], mechanische oder elektronische Vorrichtung am Tonarm von Plattenspielern, die den durch seine Abwinkelung hervorgerufenen und Verzerrungen des Klangbildes bewirkenden stärkeren Druck der Spitze des… …

    Universal-Lexikon

  • 87Skatingkraft —   [ skeɪtɪȖ ; englisch skating »das Gleiten«], bei Plattenspielern eine Kraft, die die Abtastnadel gegen die innere Rillenflanke der Schallplatte drückt. Sie entsteht durch Reibung in Verbindung mit der Richtungsabweichung der Geraden… …

    Universal-Lexikon

  • 88Antiskatingeinrichtung — An|ti|ska|ting|ein|rich|tung [... skeɪtɪŋ...], die; , en (Technik): Vorrichtung an einem Tonarm, die dem Skatingeffekt entgegenwirkt …

    Universal-Lexikon

  • 89Nadel — Na̲·del die; , n; 1 ein dünner, spitzer Gegenstand, mit dem man näht <eine Nadel einfädeln; einen Faden in die Nadel einfädeln / auf die Nadel fädeln; sich mit / an einer Nadel stechen> || K : Nadelöhr, Nadelspitze, Nadelstich || K:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 90Antiskating — An|ti|ska|ting 〈[ skɛı ] n.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 (am Tonarm von Schallplattenspielern befestigte) Vorrichtung, die durch Auftragen einer Flüssigkeit ein frühzeitiges Abnutzen der Schallplatten verhindert [Etym.: <Anti… + engl. skate »gleiten«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch