todte

  • 41Theodor Brieger — Johann Friedrich Theodor Brieger (* 4. Juni 1842 in Greifswald; † 9. Juni 1915 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schweiz [2] — Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs gewesen u. von Nordost eingewandert sein. Sie waren in vier Stämme getheilt, wurden zusammen Helvetier genannt u. lebten in freier Verfassung. Nach ihnen hieß das Land… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Syrien [1] — Syrien, 1) (Syria, a. Geogr.), im weitern Sinne der Theil Asiens, welcher in der Bibel Aram heißt u. alles Land zwischen Mittelmeer, Ägypten, Arabien, dem Tigris u. Cilicien, also auch Assyrien, Mesopotamien, Babylonien, Judäa u. Phönicien… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Wassersäulenmaschine — Wassersäulenmaschine, Kraftmaschine zur Aufnahme der Wasserkraft, bei welcher das Wasser drückend auf einen Kolben in einem Cylinder wirkt u. diesem Kolben eine geradlinig hin u. hergehende Bewegung ertheilt. Die W. hat in ihrer Anordnung eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Österreichischer Erbfolgekrieg — Österreichischer Erbfolgekrieg. I. Veranlassung da zu Karl VI. war seinem Bruder Joseph J. 1711 in den Österreichischen Erblanden gefolgt u. hatte durch die Frieden von Rastadt u. Baden 1714 die Katholischen Niederlande, Neapel, Sardinien… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Australien — (Geographisch Statistisch), 1) im weiteren Sinne die gesammten, den 5. Welttheil bildenden, im Großen Ocean vom 32° nördl. bis 56° südl. Breite, u. vom 132. – 269° östl. Länge zerstreut liegenden Inseln u. Inselgruppen, jetzt gewöhnlicher mit dem …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Kraft, die — Die Kraft, plur. die Kräfte. 1. In engerer und eigentlicherer Bedeutung, der Grund der Bewegung, was eine Bewegung hervor bringen oder hindern kann, und selbige wirklich hervor zu bringen oder zu hindern bemühet ist. 1) Im eigentlichsten… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 49Jordan — Jordan, der heilige Fluß, durch welchen die Israeliten auf ihrem Pilgerzuge nach dem gelobten Lande trockenen Fußes zogen, und in welchem der Erlöser von Johannes getauft wurde. Er durchströmt einen Theil Kleinasiens, das ehemalige Palästina,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 50Asien — Asien, die alte Welt, wenn Amerika die neue genannt wird, reicht von Ost nach West 1528 M., von Nord nach Süd 945 M.; seine Oberfläche wird mit den Inseln von K. Ritter auf 883000 QM. berechnet. Auf der Ostseite begränzt es der große oder… …

    Herders Conversations-Lexikon