todesopfer

  • 71ICE-Unglück Eschede — Unglücksstelle in Eschede Das ICE Unglück von Eschede war ein Zugunglück, das sich am 3. Juni 1998 auf der Bahnstrecke Hannover–Hamburg am Strecken Kilometer 61 in der Gemeinde Eschede (Niedersachsen) ereignete. Bei der Entgleisung des ICE 884… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72ICE-Unglück von Eschede — Unglücksstelle in Eschede Das ICE Unglück von Eschede war ein Zugunglück, das sich am 3. Juni 1998 auf der Bahnstrecke Hannover–Hamburg am Strecken Kilometer 61 in der Gemeinde Eschede (Niedersachsen) ereignete. Bei der Entgleisung des ICE 884… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Innerdeutsche Grenze — Verlauf der innerdeutschen Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR und Grenze zwischen den Westsektoren Berlins und der DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Luftangriffe auf das Ruhrgebiet — Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet der britischen und US amerikanischen alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg hatten das Ziel, durch verschiedene militärische Luftoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75MANPADS — Dänischer Soldat mit einem Stinger Flugabwehrsystem Simulator auf seiner Schulter Bei einem Man Portable Air Defense System (kurz MANPADS; auf Deutsch auch: Einmann Flugabwehr Lenkwaffe[1] oder Ein Mann Boden Luft Rakete[2]) handelt es sich um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Man Portable Air Defense System — Dänischer Soldat mit einem Stinger Flugabwehrsystem Simulator auf seiner Schulter Bei einem Man Portable Air Defense System (kurz MANPADS; auf Deutsch auch: Einmann Flugabwehr Lenkwaffe[1] oder Ein Mann Boden Luft Rakete …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Mauer Berlin — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Mauerbau — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Mauerfall — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Maueröffnung — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …

    Deutsch Wikipedia