tod-clock

  • 51Bill Haley and His Comets — Bill Haley his Comets 1954 während eines Auftrittes im Fernsehen (am Saxofon Joey D Ambrosio und am Schlagzeug Dick Richards). Bill Haley [ˈheɪliː] (* 6. Juli 1925 in Highland Park, Michigan; † 9. Februar 1981 in Harlingen, Texas; vollständiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Count Basie — bei einem Auftritt im New Yorker Jazzclub Aquarium, ca. 1947. Fotografie von William P. Gottlieb. Count Basie (eigentlich William Allen Basie; * 21. August 1904 in Red Bank, New Jersey; † 26. April 1984 in Hollywood (Florida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Counter Terrorist Unit — Seriendaten Deutscher Titel: 24 Originaltitel: 24 Produktionsland: USA Produktionsjahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Twenty-Four — Seriendaten Deutscher Titel: 24 Originaltitel: 24 Produktionsland: USA Produktionsjahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Twenty Four — Seriendaten Deutscher Titel: 24 Originaltitel: 24 Produktionsland: USA Produktionsjahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Count Basie Orchestra — Count Basie in der Rhythm and Blues Revue Das Count Basie Orchestra ist eine US amerikanische Big Band, die von Count Basie geleitet wurde. Die Basie Band war neben dem Duke Ellington Orchestra und den Bands von Woody Herman, Lionel Hampton und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bill Haley — his Comets 1954 während ihres Fernseh Debüts in Round Up Of Rhythm mit dem Erfolgssong Crazy Man Crazy (am Saxofon Joey D Ambrosio und am Schlagzeug Dick Richards). Bill Haley [ˈheɪliː] (* 6. Juli 1925 in Highland Park, Michigan; † 9. Februar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Zurück in die Zukunft 1 — Filmdaten Deutscher Titel: Zurück in die Zukunft Originaltitel: Back to the Future Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 111 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Zurück in die Zukunft I — Filmdaten Deutscher Titel: Zurück in die Zukunft Originaltitel: Back to the Future Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 111 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Die Kleptomanin — (Originaltitel Hickory Dickory Dock) ist der 47. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst am 31. Oktober 1955 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [1] und in den USA Dodd, Mead and Company im November desselben Jahres… …

    Deutsch Wikipedia