to natter

  • 71Österreichische Natter — Österreichische Natter, s. Nattern …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 72Schwalbacher Natter — Schwalbacher Natter, soviel wie Äskulapschlange, s. Nattern, S. 452 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 73Наттер, Иоганн Лоренц — (Natter), известный резчик на крепких камнях, с 1762 г. в СПб.; р. 1705, † 1763 г. {Половцов} …

    Большая биографическая энциклопедия

  • 74Natterauge — Natter|auge,   Johạnnis|echse, Ablepharus kitaibeli, bis 12 cm lange Art der Skinke. Das untere Augenlid ist durchsichtig und fest mit dem oberen verwachsen. Natteraugen sind von Ungarn über den Balkan bis nach Westasien hin verbreitet …

    Universal-Lexikon

  • 75Ba 349 — Bachem Ba 349 Natter auf der Kriegsbeuteschau 1946 in Farnborough (England). Die Hakenkreuze wurden von den Briten ohne realen Bezug nachträglich aufgemalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bachem Ba 349 — Natter auf der Kriegsbeuteschau 1946 in Farnborough (England). Die Hakenkreuze wurden von den Briten ohne Bezug zur deutschen Markierungssystematik nachträglich aufgemalt. Die Bachem Ba 349 Natter war ein deutsches Raketenflugzeug im Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Bachem Ba 349 — Saltar a navegación, búsqueda Ba 349 Bachem Ba 349 Tipo Avión interceptor cohete Fabricante Bachem …

    Wikipedia Español

  • 78Bachem Ba 349 — infobox Aircraft name = Ba 349 Natter type = Rocket interceptor manufacturer = Bachem caption = A replica of Bachem Ba349 at the Deutsches Museum in Munich, Germany designer = Erich Bachem first flight = March 1 avyear|1945 introduced = n/a… …

    Wikipedia

  • 79Lothar Sieber — (born 7 April 1922 in Dresden; died 1 March 1945 at Lager Heuberg) was a German test pilot who was killed in the first vertical take off manned rocket flight, in a Bachem Ba 349 Natter .Before he became a test pilot for Bachem, he piloted an… …

    Wikipedia

  • 80Hugo Haberfeld — (* 24. November 1875 in Oświęcim; † Zeit und Ort unbekannt) war ein österreichischer Galerist und Kunstkenner. Er machte sich als Betreiber der Galerie Miethke im Wien des frühen 20. Jahrhunderts einen Namen. Unter den politischen Zwängen des… …

    Deutsch Wikipedia