to natter

  • 11Natter — Natter, 1) Johann Lorenz, Steinschneider, geb. 1705 zu Biberach in Württemberg, gest. 27. Okt. 1763 in Petersburg, erlernte die Goldschmiedekunst, wandte sich in Italien der Steinschneidekunst zu und ließ sich 1762 in Petersburg nieder. Er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Natter — Natter, Heinrich, Bildhauer, geb. 16. März 1846 zu Graun in Tirol, gest. 13. April 1892 in Wien; Hauptwerke: Haydn Denkmal in Wien (1887), Denkmal für Andreas Hofer auf dem Berge Isel (1892) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Natter [2] — Natter, Joh. Lorenz, Steinschneider, geb. 1705 zu Biberach, gest. 27. Okt. 1763 in Petersburg. Nachahmungen antiker Gemmen, Schaumünzen u.a …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14Natter (Schlangen) — Natter (Schlangen), eine Gattung nicht giftiger Schlangen, von denen man 250 Arten kennt. In Europa finden sich deren nur 16. Die N. hat einen platten, eiförmig länglichen, mit 9 Schildern bedeckten Kopf, der ganze Körper ist dachziegelartig mit… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 15Natter — Natter, Joh. Lorenz, einer der ausgezeichnetsten Steinschneider des vorigen Jahrh., geb. 1705 zu Biberach, zuerst Juwelier, übte sich auf seinen Reisen im Nach schneiden alter Gemmen, die er bald täuschend ähnlich nachzubilden verstand, trieb… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 16Natter — Natter,die:⇨Schlange(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17natter — (v.) grumble, chatter aimlessly, nag, 1829, northern England dialect variant of gnatter to chatter, grumble, earlier (18c.) to nibble away, probably of echoic origin. Related: Nattered; nattering. As a noun, 1866, from the verb …

    Etymology dictionary

  • 18Natter — Natter: Das westgerm. Wort mhd. nāter, ahd. nāt‹a›ra, asächs. nādra, aengl. næ̅dre steht im Ablaut zu gleichbedeutend got. nadrs und aisl. nađr und ist mit lat. natrix »Wasserschlange« und air. nathir »Schlange« verwandt. Das den Germanen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19natter — informal ► VERB ▪ chat casually and at length. ► NOUN ▪ a lengthy chat. ORIGIN originally dialect, in the sense «grumble, fret»: imitative …

    English terms dictionary

  • 20natter — [nat′ər] vi. [var. of dial. gnatter < Gmc echoic base > ON gnata, to crash noisily & Ger knattern, to clatter] Chiefly Brit. 1. to chatter idly; talk on at length 2. to find fault; scold n. Chiefly Brit. a chat or talk …

    English World dictionary