to ban

  • 21Ban (Begriffsklärung) — Ban bezeichnet: einen Adelstitel im Königreich Ungarn und Kroatien, siehe Ban eine rumänische Münzeinheit, siehe Rumänischer Leu eine moldawische Münzeinheit, siehe Moldawischer Leu das Versperren eines Zugangs in einem Netzwerk, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ban Dan Lan Hoi — บ้านด่านลานหอย Provinz: Sukhothai Fläche: 1.018,11 km² Einwohner: 42.074 (2005) Bev.dichte: 41 E./km² PLZ: 64140 …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ban Na — บ้านนา Provinz: Nakhon Nayok Fläche: 388,4 km² Einwohner: 67.268 (2007) Bev.dichte: 173,2 E./km² PLZ: 26110 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ban Tak — บ้านตาก Provinz: Tak Fläche: 992,495 km² Einwohner: 46.492 (2005) Bev.dichte: 47 E./km² PLZ: 63120 Geocode …

    Deutsch Wikipedia

  • 25BAN-логика — Логика Burrows Abadi Needham, более известная как BAN логика (англ. BAN logic)  набор правил, используемый для определения и анализа протоколов обмена информацией. В частности BAN логика помогает своим пользователям, определить является ли… …

    Википедия

  • 26ban — BAN. s. mas. Mandement fait à cri public, pour ordonner ou pour défendre quelque chose. On a publié, battu un ban dans toute l armée, afin que tout le monde en soit averti. Et dans le même sens, on appelle Ban de vendange, La publication du jour… …

    Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • 27Ban Chang — บ้านฉาง Provinz: Rayong Fläche: 238,4 km² Einwohner: 49.189 (2005) Bev.dichte: 206,3 E./km² PLZ: 21130 G …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ban Chao — Bān Chāo (chinesisch 班超, IPA (hochchinesisch) [[b̥an5 tʂʰɑo̯5]], W. G. Pan Ch ao; * 32; † 102), Großjährigkeitsname Zhong Sheng (chinesisch 仲升 Zhòng Shēng, W. G. Chung Sheng) war ein chinesischer Feldherr zur Zeit der Han Dynastie …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ban Fang — บ้านฝาง Provinz: Khon Kaen Fläche: 334 km² Einwohner: 52.999 (2005) Bev.dichte: 159 E./km² PLZ: 40270 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ban Lat — บ้านลาด Provinz: Phetchaburi Fläche: 298,138 km² Einwohner: 50.351 (2007) Bev.dichte: 168,9 E./km² PLZ: 76150 …

    Deutsch Wikipedia