to ad gangen

  • 81Wismut A.G. — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Wismut AG — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Wismut GmbH — Die Unternehmenszentrale in Chemnitz Standorte der Wismut Die SAG (Sowjetische Aktiengesellschaft) oder ab 1954 SDAG (Sowjetisch Deutsc …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Ökonomische Geologie — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Porphyr [1] — Porphyr, eine dichte od. feinkörnige, meist feldspathige Gesteinsmasse, in welcher einzelne mehr od. weniger deutliche Krystalle irgend eines Minerals eingelagert sind Nach seinen Bestandtheilen unterscheidet man verschiedene Arten; der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Stroßenbau — Stroßenbau, eine Art des Abbaues von Gängen in der Richtung von oben nach unten, indem man von der Sohle einer Strecke aus niederwärts Stufen (Stroßen) aushaut. Zuerst täuft man die Sohle ein wenig ab u. haut dann nach der Richtung der Sohle das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Gastmahl — Gastmahl, ein Mahl, womit einige od. mehrere Freunde gastlich bewirthet werden. Bei den Hebräern wurden Gastmähler beim Besuch guter Freunde od. bei besondern Familienereignissen gegeben, z.B. bei Entwöhnung der Kinder, bei Hochzeiten,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88England — (hierzu die Karte »England und Wales«), Anglia, nach den Angelsachsen so genannt, der südliche Teil der Insel Großbritannien, umfaßt das eigentliche E. nebst den Küsteninseln, darunter Sheppey, Wight und die Scillyinseln. Politisch gehört dazu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Erzlagerstätten — (hierzu die Tafeln »Erzlagerstätten I III«), alle Gebirgsglieder, in denen Erze, d. h. nutzbare metallische Mineralien, in abbauwürdiger Menge angehäuft sind. Der Form nach sind zunächst die im allgemeinen plattenförmigen E., deren Längen oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon