tischlerarbeiten

  • 81Sanguinho — (spr. Sanguinhn), Art blutrothes Holz, kommt von Terceira u. wird zu Tischlerarbeiten benutzt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Tischler — Tischler, Handwerker, welche allerlei hölzernes Hausgeräth, Haus u. Stubenthüren, Fensterrahmen, getäfelte Fußböden u. dgl. verfertigen. In neuerer Zeit bedienen sich die T. vielfach, namentlich wo sie ihre Arbeiten fabrikmäßig fertigen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Tischlerverband — Tischlerverband, Verbindung einzelner Holzstücken zu einem Ganzen, wie sie bei Tischlerarbeiten vorkommt, u. deren Wesen auf einer eigenthümlichen Formung der einzelnen Theile beruht; es gehören hierher bes. die Verbindung durch Schwalbenschwanz …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Veilchenholz — (Polixanderholz, Canawatepi), schweres, veilchenblaues, röthliches, auch scheckiges, gerieben wohlriechendes, eine schöne Politur annehmendes, zu seinen Tischlerarbeiten benutztes, aus Ostindien, so wie ein ganz ähnliches, aus Guiana eingeführtes …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Weide [2] — Weide, die Pflanzengattung Salix (s.d.) aus der Familie der Salicinae u. der Klasse der Kätzchenblüthler. Die sehr zahlreichen Arten werden nach Koch u. Reichenbach unter folgende Gruppen gebracht: A) Gletscherweide (Glaciales), zwergartige,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Wien [2] — Wien, 1) Stadtbezirk in Österreich unter der Enns von 1,085 geogr. QM., begreift 2) die Stadt W., Hauptstadt des Kaiserthums Österreich, größte Stadt Deutschlands u. der Größe nach die fünfte unter den Hauptstädten Europas (London, Paris,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Zapfen — Zapfen, 1) ein länglicher, runder, gewöhnlich an der einen Seite dünner werdender Körper; 2) ein ähnlicher, auch wohl viereckiger Körper, mit welchem man ein Loch (Zapfenloch) eines Gefäßes verschließt, aus welchem eine Flüssigkeit fließen kann;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Acajou — (spr. Akaschu), 1) Pflanzengattung, nicht allgemein anerkannt, s. Anacardium; 2) Anacardium occidentale L. (Caschunuß od. Elephantenlausbaum), 10 Fuß hoher, gerader Baum in Brasilien, hat kleine, gelbröthliche Afterdoldenblüthen u. nierenförmige… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Ahorn — (Acer), Baumgeschlecht aus der Familie der Acerineae, 23. Ordn. 8. Kl. L., das in mehreren Arten, bes. in NAmerika, doch auch in Asien u. im gemäßigten südlichen Europa vorkommt, mit 5 , seltener 4 , 9 od. 12theiligem Kelche, 5 Kronenblättern, 2… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Alleghāny — (Allegany, Allegheny, spr. Altigani), 1) Gebirgssystem, welches sich in südwestl. Richtung fast parallel mit der Küste des Atlantischen Oceans, im SOsten des nordamerikan. Continents erstreckt, in neuerer Zeitaber fast durchgängig mit dem Namen… …

    Pierer's Universal-Lexikon