tischlerarbeiten

  • 111Karlsbad — (Kaiser K.), Stadt an der Tepl im Kreise Eger (Böhmen), in engem Thale; Fertigung von Näh , Strick u. Stecknadeln, Gewehren, Messern, Scheren, eingelegten Metallwaaren, Feuerstahlen, Blech, Draht, seinen Tischlerarbeiten etc.; 4000 Ew. Die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Kehlstoß — Kehlstoß, 1) schmales, mit Gliedern versehenes Holzstück, welches sich bei eingefaßten Tischlerarbeiten, z.B. Thüren, zwischen Rahmen u. Füllung mit einer Nuth in diese eingelassen befindet; 2) so v.w. Kehlung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Kehlung — Kehlung, kleine Gliederungen, meist zwei Plättchen mit einem Karnies dazwischen, an eingefaßten Tischlerarbeiten u. dergl …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Korallenholz — Korallenholz, ist 1) Adenanthera pavonica, ostindischer Baum, mit rothen Fruchtkernen (Korallenerbsen), im Land u. auch in Europa zu Halsbändern u. sonst zur Zierde gebraucht; 2) Holzarten von exotischen Bäumen, von der Farbe der rothen Korallen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Kreuzbeeren — (Baccae spinae cervinae), getrocknete erbsengroße, runde, schwarze, ein grünes Mark enthaltende Beeren von Rhamnus catharticus, von bitterem, scharfem Geschmack u. unangenehmem Geruch, sonst als urintreibendes, heftig purgirendes Mittel bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Köping — (schwed., spr. Kjöping, Dschöping, d.i. Marktflecken), 1) Endungsname vieler schwedischen Städte; 2) Stadt in Westeräs Län, am Köpings Å, Tischlerarbeiten, Baumwollenwaaren; hier Monument des Chemikers Scheele; 3000 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Lombardei — Lombardei, hieß 1) der Theil von Oberitalien welcher von den Longobarden früher besessen wurde; er theilte sich in a) Oberlombardei, mit Piemont, Montferrat, Mailand; u. b) in Unterlombardei, mit Parma, Modena, Mantua, Ferrara, Bologna, Padua,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Ailanthus — Desf. (auf den Molukken Ailanto, Baum des Himmels), Gattung der Simarubazeen, hohe Bäume mit gegenständigen, unpaarig gefiederten Blättern, kleinen polygamischen Blüten in reichverzweigten, endständigen Rispen und zusammengedrückten, einsamigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Amboinaholz — Amboinaholz, das Holz einer Palmenart von Amboina, ist rötlich goldgelb, sehr hart und dauerhaft und wird zu seinen Tischlerarbeiten verwendet …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Aquilarĭa — Lamarck (Adlerbaum), Gattung der Thymeläazeen, Bäume mit einfachen, lorbeerähnlichen Blättern, in Dolden stehenden Blüten und holzigen, zweifächerigen, zweisamigen Kapseln. 3–4 Arten in Ost und Hinterindien, China. A. malaccensis Lam., ein 19 m… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon