til straf

  • 1Strafe — 1. Besser offene Strafe als falsche Feindschaft. Schwed.: Oppen bart straff är bättre än skrymtad wärskap. (Grubb, 648.) 2. De Schtrôw äs lum, awer se erlangt int doch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 636. 3. Dein straff vnd lehr ist gantz ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2hjemfalde — hjem|fal|de vb., r, hjemfaldt, hjemfaldet (foran fælleskønsord hjemfalden el. hjemfaldet), hjemfaldne (jf. §31 34); en hjemfalden el. hjemfaldet grav; et hjemfaldet gravsted; hjemfaldne gravsteder; hjemfalde til straf; hjemfalde til staten …

    Dansk ordbog

  • 3Straftilgung — Straf|til|gung 〈f. 20〉 Beseitigung des Vermerks einer Straftat im Strafregister, nach der Straftilgung gilt der Verurteilte nicht mehr als vorbestraft * * * Straftilgung,   Bundeszentralregister, Rehabilitation 3). * * * Straf|til|gung, die… …

    Universal-Lexikon

  • 4Straftilgungsgrund — Straf|til|gungs|grund, der (Rechtsspr.): Grund für eine Straftilgung …

    Universal-Lexikon

  • 5Straftilgung — Straf|til|gung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Straftilgungsgrund — Straf|til|gungs|grund …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon