til brud

  • 1tillidsbrud — til|lids|brud sb., det, tillidsbrud, dene …

    Dansk ordbog

  • 2Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Премия Министерства культуры Норвегии «За детскую и юношескую литературу» — Оригинальное название норв. Kulturdepartementets priser for barne og ungdomslitteratur Награда за выдающиеся достижения в области детской литературы …

    Википедия

  • 5Niels Gade — Niels Wilhelm Gade (22 February 1817 – 21 December 1890) was a Danish composer, conductor, violinist, organist and teacher. He is considered the most important Danish musician of his day. Contents …

    Wikipedia

  • 6Braut — 1. A lachete1 Braut, a woanete2 Frau. (Oberpfalz.) 1) Eine lachende. 2) Weinende. – Man hält s für ein glückliches Zeichen, wenn die Braut am Altare weint; vermuthlich darum, weil sie den Ernst des Schrittes erkennt. 2. Auff der armen braut… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Adolph Tidemand — Adolph Tidemand, Selbstporträt, 1838 Adolph Tidemand (* 14. August 1814 in Mandal; † 25. August 1876 in Christiania) war der führende norwegische Genremaler der norwegischen Nationalromantik …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tidemand — Adolph Tidemand, Selbstporträt, 1838 Adolph Tidemand (* 14. August 1814 in Mandal; † 25. August 1876 in Christiania) war der führende norwegische Genremaler des Realismus. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dänische Literatur — Unter dänischer Literatur versteht man die in dänischer Sprache geschriebene Literatur. Dazu gehört auch die dänischsprachige Literatur der dänischen Südschleswiger. Die dänische Literatur ist ein Teil der skandinavischen Literatur.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Noth (Subst.) — 1. Ai d r Nût fresst d r Taif l Flîja. (Oesterr. Schles.) – Peter, 453. 2. Aus der Noth hilft kein Schreien (Handeln). 3. Aus der Noth in den Tod. 4. Aus Noth trägt mancher Mann Sammthosen. (Görlitz.) Weil die Wochentagshosen zerrissen sind, muss …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon