tiefbauingenieur

  • 81Liste von Angehörigen der RWTH Aachen — Dies ist eine Liste von Personen, die mit der RWTH Aachen verbunden sind. Viele bedeutende Persönlichkeiten haben in Aachen studiert, darunter etwa der Nobelpreisträger Peter Debye. Weitere Nobelpreisträger, wie Philipp Lenard oder Karl Ziegler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Lutz (Name) — Lutz ist ein männlicher Vorname (Kurzform von Ludwig bzw. Lucius) und ein Familienname. Bekannte Namensträger – Vorname Lutz Hachmeister (* 1959), deutscher Hochschullehrer für Journalistik, Sachbuchautor und Filmproduzent Lutz Helmig (* 1946),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Owen Lloyd George, 3. Earl Lloyd-George of Dwyfor — Owen Lloyd George, 3. Earl Lloyd George of Dwyfor, DL (* 28. April 1924; † 29. Juli 2010 in Ffynone, Pembrokeshire) war ein britischer Peer und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Mitgliedschaft im House of Lords 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Pantheon Basel — Museum Pantheon in Muttenz Das Pantheon Basel in Muttenz ist ein Forum für Oldtimer Besitzer und Interessierte mit einem Museum zu den Themen Auto und Mobilität auf der Strasse. Inhaber des Pantheon ist die Pantheon Basel AG, eine 100%ige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Ralph Lutz — (* 1915 in Meiningen; † 1993 in Bremen) war ein deutscher Tiefbauingenieur sowie Hafenbau und Senatsbaudirektor in Bremen. Biografie Lutz war der Sohn eines Architekten und einer jüdischen Mutter. Nach dem Abitur war er Praktikant, dann im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rudolf Gelpke (Ingenieur) — Rudolf Arnold Gelpke (* 5. Oktober 1873 in Basel; † 12. Januar 1940 in Waldenburg) war ein Schweizer Ingenieur, Schifffahrtspionier und Politiker. Leben Gelpke besuchte das Gymnasium und die Obere Realschule in Basel. Von 1892 bis 1896 studierte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Schmickbrücke — 50.1082638888898.7142611111111 Koordinaten: 50° 6′ 29,8″ N, 8° 42′ 51,3″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Tiefbauer — Tief|bau|er, der (ugs.): a) Tiefbauingenieur; b) jmd., der als Arbeiter im ↑Tiefbau (1 a) arbeitet …

    Universal-Lexikon