thyrsus

  • 91Amesiodendron — chinense Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) Familie: Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Blauglockenbaumgewächse — Paulownien Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Blauglockenbäume — Paulownien Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Blütchen — Als Ährchen bezeichnet man in der Botanik einen Blütenstand, an dem in ährenartiger Anordnung die Blüten hinter Deckblättern, den Spelzen, sitzen. Inhaltsverzeichnis 1 Sauergräser 2 Süßgräser 3 Nachweise 3.1 Literatu …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Blütenkrug — Der Ausdruck Korb (lat. Calathidium, Anthodium) bezeichnet in der Botanik einen Blütenstand. Alle Blüten sitzen direkt an der gestauchten und tellerartig verbreiterten, teils auch in der Mitte vertieften Sprossachse, an der Basis befindet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Boerhaavia — Boerhavia Boerhavia intermedia, Details Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Deckschuppen — Als Zapfen bezeichnet man den ährigen weiblichen Blütenstand und den sich daraus durch Verholzung entwickelnden Samenstand der Nadelholzgewächse und Erlen. Charakteristisches Merkmal der Nadelholzgewächse sind die im reifen Zustand verholzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Dichasien — Weinrebe (Vitis vinifera) Sympodium, Monochasium: Jeder Sprossabschnitt endet in einem Blütenstand. Das weitere Wachstum wird durch eine aus der Blattachsel entspringende Seitenachse fortgesetzt. Die blühende „Scheinachse“ setzt sich hier also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Dichasium — Weinrebe (Vitis vinifera) Sympodium, Monochasium: Jeder Sprossabschnitt endet in einem Blütenstand. Das weitere Wachstum wird durch eine aus der Blattachsel entspringende Seitenachse fortgesetzt. Die blühende „Scheinachse“ setzt sich hier also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Doldentraube — Dieser Artikel beschreibt den Blütenstandstyp Traube. Für weitere Bedeutungen siehe Traube (Begriffsklärung). Der Ausdruck Traube bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp. Inhaltsverzeichnis 1 Traube 2 Schirmtraube 3 Doppeltraube 4 …

    Deutsch Wikipedia