thyrsus

  • 121Sympodial — Weinrebe (Vitis vinifera) Sympodium, Monochasium: Jeder Sprossabschnitt endet in einem Blütenstand. Das weitere Wachstum wird durch eine aus der Blattachsel entspringende Seitenachse fortgesetzt. Die blühende „Scheinachse“ setzt sich hier also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Tacitus bellus — Graptopetalum bellum Graptopetalum bellum Systematik Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Trugdolde — Das Pleiochasium ist ein zymöser Blütenstand: Unter der endständigen Blüte (Terminalblüte) der Hauptachse entspringen an einem Punkt mehrere Nebenachsen. Diese sind wieder von einer Terminalblüte begrenzt, unterhalb dieser entspringen wiederum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Weidenkätzchen — Trauben und Ährenzapfen schematisch Ein Kätzchen ist ein meist männlicher Blütenstand mancher Bäume und Sträucher. Die Bezeichnung geht auf sein fühlbar weiches Äußeres zurück, das mit weichem Katzenfell vergleichbar ist.[1] Kätzchen bestehen aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Zapfenschuppen — Als Zapfen bezeichnet man den ährigen weiblichen Blütenstand und den sich daraus durch Verholzung entwickelnden Samenstand der Nadelholzgewächse und Erlen. Charakteristisches Merkmal der Nadelholzgewächse sind die im reifen Zustand verholzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Zyme — Weinrebe (Vitis vinifera) Sympodium, Monochasium: Jeder Sprossabschnitt endet in einem Blütenstand. Das weitere Wachstum wird durch eine aus der Blattachsel entspringende Seitenachse fortgesetzt. Die blühende „Scheinachse“ setzt sich hier also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Zymös — Weinrebe (Vitis vinifera) Sympodium, Monochasium: Jeder Sprossabschnitt endet in einem Blütenstand. Das weitere Wachstum wird durch eine aus der Blattachsel entspringende Seitenachse fortgesetzt. Die blühende „Scheinachse“ setzt sich hier also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Thyrse (mythologie) — Pour les articles homonymes, voir thyrse. Satyre et ménade portant le thyrse, canthare (vase) attique à figures rouges, v …

    Wikipédia en Français