thyrsus

  • 111Michelangelo Tamburini — (* 27. September 1648 in Modena; † 28. Februar 1730 in Rom) war der 14. General der Societas Jesu. Leben Am 16. Januar 1665 trat …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Monochasium — Weinrebe (Vitis vinifera) Sympodium, Monochasium: Jeder Sprossabschnitt endet in einem Blütenstand. Das weitere Wachstum wird durch eine aus der Blattachsel entspringende Seitenachse fortgesetzt. Die blühende „Scheinachse“ setzt sich hier also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Paulownia — Paulownien Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Samenschuppen — Als Zapfen bezeichnet man den ährigen weiblichen Blütenstand und den sich daraus durch Verholzung entwickelnden Samenstand der Nadelholzgewächse und Erlen. Charakteristisches Merkmal der Nadelholzgewächse sind die im reifen Zustand verholzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Scheinachse — Weinrebe (Vitis vinifera) Sympodium, Monochasium: Jeder Sprossabschnitt endet in einem Blütenstand. Das weitere Wachstum wird durch eine aus der Blattachsel entspringende Seitenachse fortgesetzt. Die blühende „Scheinachse“ setzt sich hier also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Scheindolde — Das Pleiochasium ist ein zymöser Blütenstand: Unter der endständigen Blüte (Terminalblüte) der Hauptachse entspringen an einem Punkt mehrere Nebenachsen. Diese sind wieder von einer Terminalblüte begrenzt, unterhalb dieser entspringen wiederum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Schirmrispe — Der botanische Begriff Rispe bezeichnet einen reich verzweigten Blütenstand. Je nach Ausprägung der Form unterscheidet man zwischen der gestreckten Rispe, der abgeflachten Schirmrispe, der trichterförmigen Spirre und dem Botryoid ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Schirmtraube — Dieser Artikel beschreibt den Blütenstandstyp Traube. Für weitere Bedeutungen siehe Traube (Begriffsklärung). Der Ausdruck Traube bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp. Inhaltsverzeichnis 1 Traube 2 Schirmtraube 3 Doppeltraube 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Spadix — Kolben, schematische Darstellung In der Botanik ist ein Kolben (häufig auch als Spadix bezeichnet) ein Blüten oder Fruchtstand. Er zeichnet sich durch eine Walzenform mit verdickter Hauptachse aus. Die Blüten und später die Früchte sitzen ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Spirre — Der botanische Begriff Rispe bezeichnet einen reich verzweigten Blütenstand. Je nach Ausprägung der Form unterscheidet man zwischen der gestreckten Rispe, der abgeflachten Schirmrispe, der trichterförmigen Spirre und dem Botryoid ohne… …

    Deutsch Wikipedia