thyrsus

  • 101Doppeldolde — Der botanische Begriff Dolde bezeichnet einen Blütenstand. Inhaltsverzeichnis 1 Dolde 2 Doppeldolde 3 Hopfendolden 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Doppeltraube — Dieser Artikel beschreibt den Blütenstandstyp Traube. Für weitere Bedeutungen siehe Traube (Begriffsklärung). Der Ausdruck Traube bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp. Inhaltsverzeichnis 1 Traube 2 Schirmtraube 3 Doppeltraube 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ebenstrauß — Der botanische Begriff Rispe bezeichnet einen reich verzweigten Blütenstand. Je nach Ausprägung der Form unterscheidet man zwischen der gestreckten Rispe, der abgeflachten Schirmrispe, der trichterförmigen Spirre und dem Botryoid ohne… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Getreideähre — Eine Ähre ist ein unverzweigter Blütenstand mit ungestielten Blüten längs der gestreckten Hauptachse, der Ährenspindel (Rhachis spicae). Bei Süß und Sauergräsern sitzen Ährchen anstelle der Einzelblüten. Ist diese Hauptachse fleischig verdickt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Himmelsbaum — Götterbaum Götterbaum (Ailanthus altissima) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Johann Christoph Raßler — Johann Christoph Raßler, auch Christoph Rassler, Christophorus Raslerus, (* 12. August 1654 in Konstanz; † 16. Juli 1723 in Rom) war ein Jesuit, Theologe und Gelehrter. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Linum austriacum — Österreichischer Lein Österreichischer Lein (Linum austriacum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Roso …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Liste berühmter Jesuiten — Diese Liste ist chronologisch nach Geburtsjahr geordnet und beinhaltet eine Auswahl von überregional bedeutenden Mitgliedern des Jesuitenordens. Generalobere, deren Geburtsjahr unbekannt ist, wurden unmittelbar nach ihrem Vorgänger eingeordnet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Liste der Biografien/Gon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Liste der Generalobere der Jesuiten — Generalobere des Jesuitenordens Die Jahreszahlen hinter den Namen bezeichnen die Amtszeit. Ignatius von Loyola, 1541–1556 Diego Laínez, 1558–1565 Francisco de Borja, 1565–1572 Everard Mercurian, 1573–1580 Claudio Aquaviva, 1581–1615 Mutio… …

    Deutsch Wikipedia