thomsonsches atommodell

  • 11Rutherfordsches Experiment — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Rutherfordstreuung — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Streuversuch — Rutherford Streuung beschreibt die Streuung von geladenen Partikeln an einem geladenen Streuzentrum. Im Ausgangsversuch wurde die Streuung von Alpha Teilchen an Gold Atomkernen untersucht. Die sich daraus ergebenden Teilchenbahnen sind Hyperbeln …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Atom — Eine Illustration des Heliumatoms im Grundzustand, die den Atomkern (rosa) und die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen (schwarz) darstellt. Der Heliumkern (oben rechts) ist in Wirklichkeit kugelsymmetrisch; das ist bei manchen größeren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Zeitleiste physikalischer Entdeckungen — Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt. Hier werden tabellarisch einige wichtige Entdeckungen und Erkenntnisfortschritte exemplarisch aufgelistet. Inhaltsverzeichnis 1 Neuzeit und Moderne 1.1 16. Jahrhundert 1.2 17.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bindungsarten — Die chemische Bindung ist ein physikalisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch günstiger ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 18J. J. Thomson — Sir Joseph John Thomson Profilansicht Sir Joseph John Thomson (häufig auch J. J. Thomson; * 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Joseph J. Thomson — Sir Joseph John Thomson Profilansicht Sir Joseph John Thomson (häufig auch J. J. Thomson; * 18. Dezember 1856 in Cheetham Hill bei Manchester; † 30. August …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Metallcharakter — Die chemische Bindung ist ein physikalisches Phänomen, durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind. Dieses beruht darauf, dass es für die meisten Atome oder Ionen energetisch günstiger ist …

    Deutsch Wikipedia