thomasverfahren

  • 1Thomasverfahren — Thomas Konverter der Hörder Kesselschmiede von 1954. Bis 1964 im Thomas Stahlwerk Phoenix Ost im Einsatz. Die Thomas Birne hat eine Höhe von 7 Metern und wiegt 64 Tonnen. Das Thomas Verfahren (bzw. „Thomasverfahren“) bezeichnet ein Verfahren zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Thomasverfahren — Tho|mas|ver|fah|ren auch: Tho|mas Ver|fah|ren 〈n. 14; unz.〉 1. Verfahren zur Stahlgewinnung in einem mit gebranntem Dolomit ausgekleideten Konverter 2. aus phosphorreichem Roheisen im Thomasverfahren gewonnener Stahl [nach dem engl. Metallurgen… …

    Universal-Lexikon

  • 3Thomasverfahren — Tho|mas|ver|fah|ren auch: Tho|mas Ver|fah|ren 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 Verfahren zur Stahlgewinnung in einem mit gebranntem Dolomit ausgekleideten Konverter [Etym.: → Thomasstahl] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Bottom Blown Maxhütte — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Stahlerzeugung — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Stahlherstellung — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Stahlkocher — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Stahlproduktion — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Stahlwerk — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Stahlwerker — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia