thermodynamisches system ru

  • 101Gleichgewichtsbedingung — Gleichgewicht steht für: Gleichgewicht (Physik), in der Physik ein (mechanisches oder thermodynamisches) System, das sich nicht verändert Gleichgewichtssinn, in der Physiologie einen Sinn Ausgeglichenheit, in der Psychologie einen stabilen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Makrokanonisch — Die gesetzmäßigen Zusammenhänge auf kleinen Skalen werden als mikrokanonisch bezeichnet und stehen im Gegensatz zu makrokanonisch. Physik Als ein mikrokanonisches Ensemble bezeichnet man ein abgeschlossenes thermodynamisches System mit konstanter …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Mikrokanonik — Die gesetzmäßigen Zusammenhänge auf kleinen Skalen werden als mikrokanonisch bezeichnet und stehen im Gegensatz zu makrokanonisch. Physik Als ein mikrokanonisches Ensemble bezeichnet man ein abgeschlossenes thermodynamisches System mit konstanter …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Mikrokanonisch — Die gesetzmäßigen Zusammenhänge auf kleinen Skalen werden als mikrokanonisch bezeichnet und stehen im Gegensatz zu makrokanonisch. Physik Als ein mikrokanonisches Ensemble bezeichnet man ein abgeschlossenes thermodynamisches System mit konstanter …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Prozessgröße — Eine Prozessgröße oder Vorgangsgröße ist eine physikalische Größe, die ausschließlich bei Zustandsänderungen auftritt und in der Folge wegabhängig ist. Es ist daher für Prozessgrößen wichtig, auf welchem Weg ein Zustand in einen anderen Zustand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Vergleichsprozess — ist ein Begriff aus der technischen Thermodynamik. Im Gegensatz zu dem in der Physik bekannten Carnot Prozess, der – unabhängig von technisch realisierbaren Maschinen bzw. Anlagensystemen – das Optimum der Umwandlung von Wärme in mechanische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Wärmeverlust — Als Abwärme bezeichnet man diejenige Wärme, die von einem technischen Gerät oder einer technischen Anlage erzeugt, jedoch nicht genutzt wird. Thermodynamisch betrachtet ist sie der Wärmeverlust eines thermodynamischen Systems. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Fermi-Dirac-Statistik — Fẹr|mi Di|rac Sta|tịs|tik 〈[ ræ̣k ] f. 20; unz.; Phys.〉 statistische Behandlung einer Gesamtheit sehr vieler atomarer Teilchen, die sich nach den quantentheoret. Bewegungsgesetzen verhalten u. dem Ausschließungsprinzip unterworfen sind [nach… …

    Universal-Lexikon

  • 109Bose-Einstein-Statistik — Bo|se Ein|stein Sta|tis|tik [nach dem indischen Physiker S. N. Bose (1894–1974) u. A. Einstein]: ↑ Fermi Dirac Statistik. * * * Bose Einstein Statistik,   die von S. N. Bose und A. Einstein 1924 angegebene Quantenstatistik für gleichartige, nicht …

    Universal-Lexikon

  • 110Ergodenhypothese — Ergodenhypothese,   statistische Mechanik: von L. Boltzmann 1887 zur Begründung des Ergodenproblems in die kinetische Gastheorie eingeführte Hypothese, wonach ein sich selbst überlassenes thermodynamisches System (z. B. ein Gas) im Lauf der Zeit… …

    Universal-Lexikon