theorie der sozialen stratifikation

  • 1Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Liste bedeutender Soziologen — Dies ist eine Liste bedeutender Soziologen, die als Repräsentanten das Fach Soziologie vertreten und durch originelle Beiträge bereichert haben. Sachbeiträge zur Soziologie siehe auf der zugehörigen Themenliste und der Liste bahnbrechender… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Systemtheoretische Literaturwissenschaft — Bei der systemtheoretischen Literaturwissenschaft (auch: systemtheoretisch orientierte Literaturwissenschaft) handelt es sich um denjenigen Zweig des zeitgenössischen literatursoziologischen Diskurses, der methodologisch an die Prämissen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4David Nibert — David Alan Nibert (* 1953) ist ein US amerikanischer Autor und Soziologe der Human Animal Studies an der Wittenberg University.[1] (Springfield, Ohio) Nachdem zuvor in der Tierethik durch die Werke von Richard Ryder, Peter Singer und Tom Regan… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Funktionale Differenzierung — bedeutet in der soziologischen Systemtheorie, dass sich innerhalb eines Systems einzelne Teilsysteme herausbilden, die jeweils eine bestimmte Funktion für das Gesamtsystem erfüllen. Diese Teilsysteme werden auch Funktionssysteme genannt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6David Lockwood — (* 1929) ist ein britischer Soziologe und emeritierter Professor für Soziologie an der University of Essex. Inhaltsverzeichnis 1 Akademischer Werdegang 2 Werk 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Soziales System — ist zentraler Begriff der soziologischen Systemtheorie. Mit ihm wird eine Grenze markiert zum Ökosystem, zum biologischen Organismus, zum psychischen System sowie zum technischen System. Sie alle bilden die Umwelt sozialer Systeme.… …

    Deutsch Wikipedia