theken

  • 21Telfairia — Talerkürbis (Telfairia pedata), weibliche Pflanze Systematik Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Theka — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ananaskirsche — Blasenkirschen Kapstachelbeere (Physalis peruviana), Blüte und Hülle der unreifen Frucht. Systematik Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Baumtomate — Tamarillo Tamarillo (Solanum betaceum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Beueler Stadtsoldaten — Gründungsmitglieder 1936 Die Beueler Stadtsoldaten ist einer der großen Karnevalsvereine Beuels. Der im Vereinsregister der Stadt Bonn als Beueler Stadtsoldaten Corps „Rot Blau“ von 1936 e. V. eingetragene Verein wurde 1936 gegründet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Beutelstrahler — Cystoideen aus Ernst Haeckel s Kunstformen der Natur. In der Mitte vollständige Exemplare, rechts und links isolierte Kelchkapseln (Theken). Rechts und links unten jeweils ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Blasenkirsche — Blasenkirschen Kapstachelbeere (Physalis peruviana), Blüte und Hülle der unreifen Frucht. Systematik Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Blasenkirschen — Kapstachelbeere (Physalis peruviana), Blüte und Hülle der unreifen Frucht. Systematik Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Campsidium — valdivianum Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung: Lippenblütlerart …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Campsidium valdivianum — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) Familie: Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae) …

    Deutsch Wikipedia