textstelle auch

  • 1Eusebia — (* in Thessalonike; † 360), mit vollständigem Namen Flavia Eusebia, war als zweite Frau Constantius’ II. (Kaiser 337–361) seit 353 Kaiserin des Römischen Reiches. Eusebia übte großen Einfluss auf ihren Mann aus und wirkte aktiv auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Zitat — Ein Zitat (das; lateinisch citatum, „das Angeführte/Aufgerufene“) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der böse Geist Lumpazivagabundus — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Keltische Gottheiten — ist der Sammelbegriff für Götter und Wesen der Keltischen Mythologien und Religionen, die innerhalb des Bereiches der keltischen Kultur (Celticum) von den Stämmen der Britischen Inseln, Galliens, den keltiberischen Völkern und den Ostkelten der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heinrich V. (HRR) — Herrschaftsübergabe von Heinrich IV. an seinen Sohn Heinrich V., Darstellung aus der Chronik des Ekkehard von Aura. Heinrich IV. überreicht seinem Sohn Heinrich V., der das Lilienszepter in seiner Rechten hält, die Reichsinsignien Sphaira (mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Römisches Schlachtfeld bei Kalefeld — Lage der Gemeinde Wiershausen im südlichen Niedersachsen, südlich des Schlachtfeldes gelegen Das Römische Schlachtfeld bei Kalefeld ist ein archäologischer Fundplatz nahe dem Kalefelder Ortsteil Wiershausen im Landkreis Northeim in Niedersachsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Sag Nein! — Textstelle aus Dann gibt es nur eins! auf einer Tafel am Eppendorfer Marktplatz in Hamburg Eppendorf Dann gibt es nur eins! ist einer der bekanntesten Prosatexte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Er entstand als seine letzte Arbeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dann gibt es nur eins! — Textstelle aus Dann gibt es nur eins! auf einer Tafel am Eppendorfer Marktplatz in Hamburg Eppendorf Dann gibt es nur eins! ist einer der bekanntesten Prosatexte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Er entstand als seine l …

    Deutsch Wikipedia