textilwesen

  • 81Tuchwalker — (Fullones) waren Arbeitskräfte, die seit der römischen Antike das Gewerbe der Wäschereinigung betrieben. Geschichtliches Da die Römer noch keine Seife kannten, benutzten sie tierischen und menschlichen Urin als Reinigungsstoff, da dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Udo Klenner — (* 19. August 1957 in Hoyerswerda) ist ein deutscher Maler, Regisseur, Kostüm und Bühnenbildner. Von 1974 76 absolvierte er eine Lehre der Dekorationsmalerei beim Fernsehen der DDR. Von 1980 85 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Universität Oradea — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Oradea Gründung 1990 Ort Oradea Rektor Cornel Antal seit 2006 Studenten 35000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Wallace Hume Carothers — Wallace Carothers. Wallace Hume Carothers (* 27. April 1896 in Burlington, Iowa; † 29. April 1937 in Wilmington) war ein US amerikanischer Chemiker, der das Nylon erfand und nach dem die Carothers Gleichung benannt ist. Er war das älteste von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Walter Frenzel — Walter Eduard Michael Frenzel (* 29. September 1884 in Kleinzschachwitz bei Dresden; † 14. Oktober 1970 in Berlin) war ein deutscher Textiltechniker und Hochschullehrer. Leben Walter Frenzel studierte an der TH Dresden am Mechanisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Weber — Handwebstuhl Altes Weberhaus in Biberach an der Riß. Im u …

    Deutsch Wikipedia

  • 87William Cotton (Erfinder) — Der Erfinder William Cotton (* 1817; † 1887) hat in den Jahren 1860–1864 in England eine Strickmaschine, auch Wirkmaschine, Kulierwirkmaschine oder „Cottonmaschine“ genannt, konstruiert und ein Patent erhalten. Die Maschine diente zur Herstellung …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Wolfgang Joop — Wolfgang Joop, 2009 Wolfgang Joop (* 18. November 1944 in Potsdam) ist ein international erfolgreicher deutscher Modedesigner. Er ist Gründer der Mode und Kosmetikfirma JOOP! und gilt zusammen mit Karl Lagerfeld und Jil Sander als erfolgreichster …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Zeugmacher — Ein Zeugmacher (auch Zeugwürker oder Zeugwirker) ist eine alte Berufsbezeichnung eines Tuchmachers, der aus gekämmter Schafwolle leichte Stoffe herstellte. Bei der Erzeugung der Tuche wurde in früheren Jahrhunderten unterschieden nach Ursprung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Öko-Tex — Der Oeko Tex Standard ist ein unabhängiges Prüf und Zertifizierungssystem für textile Produkte aller Verarbeitungsstufen (Fasern, Garne, Gewebe, konfektionierte Endprodukte, inklusive Zubehör) entlang der textilen Wertschöpfungskette. Neben dem… …

    Deutsch Wikipedia