textilwesen

  • 61Leineweber — „Der Weber“ im „Ständebuch“ des Jost Ammann (1568) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Maria May — (* 24. September 1900 in Berlin; † 28. Oktober 1968 ebenda) war eine deutsche Textildesignerin und von 1956 bis 1966 Leiterin der Meisterschule für Mode in Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Max Wislicenus — (* 17. Juli 1861 in Weimar; † 25. Mai 1957 in Dresden Pillnitz) war ein in der Malerei und in der Bildwirkerei tätiger Künstler und Professor der Königlichen Kunst und Gewerbe Akademie in Breslau (Schlesien). Sein Bruder war Hans Wislicenus.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Musterungsmesse — Musterungsmessen in der Modebranche werden in regelmäßigen Abständen durch den textilen Großhandel, Bekleidungshersteller und die Zentralen von Einkaufgenossenschaften durchgeführt, um dem Einzelhandel die Produktpalette der nächsten oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Otto Ludwig Haas-Heye — (* 16. Dezember 1879 in Heidelberg; † 9. Juni 1959 in Mannheim) war ein deutscher Modeschöpfer und Professor an der Berliner Kunsthochschule. Er leitete die Modeabteilung des Kunstgewerbemuseums in der Prinz Albrecht Straße 8. Haas Heye heiratete …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Patroneur — oder Musterzeichner und Mustermacher, auch Dessinateur war ein Beruf des textilverarbeitenden Gewerbes. Es ist ein ehemaliger Ausbildungsberuf. Eine Bindungspatrone Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Paul Schlack — (* 22. Dezember 1897 in Stuttgart; † 19. August 1987 in Leinfelden Echterdingen) war ein deutscher Chemiker, Erfinder und Professor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Raumausstatter — (früher: Polsterer, Dekorateur oder Tapezierer Dekorateur) ist seit der im Jahr 1965 erfolgten Erneuerung der Handwerksordnung die offizielle Berufsbezeichnung in Deutschland für einen Handwerker im Bereich der Gestaltung von Innenräumen. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Reepschläger — Reeperbahn des Seilers im Freilichtmuseum Arnheim, Niederlande …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Richard Arkwright — Sir Richard Arkwright Sir Richard Arkwright (* 23. Dezember 1732 in Preston, Lancashire; † 3. August 1792 in Cromford) war ein begüterter Textilindustrieller und Erfinder zahlreicher Patente im Bereich des Spinnens. Er gil …

    Deutsch Wikipedia