textilwesen

  • 51Joachim Michael Marzinkowski — (* 25. Februar 1949 in Grevenbroich) ist Professor für Textil und Umweltchemie an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Umweltchemie. Beruflicher Werdegang Sein Studium der Textilchemie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52John Kay (Erfinder) — John Kay John Kay (* 17. Juni 1704 in Bury, Lancashire; † um 1780) war ein britischer Unternehmer und Erfinder. Seine wichtigste Neuerung war der Schnellschusswebstuhl (1733). Der fliegende Schütze oder Schnellschütze stellt eine der ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53John Mercer (Chemiker) — John Mercer John Mercer (* 21. Februar 1791 in Great Harwood, Lancashire; † 30. November 1866 in Oakenshaw, Lancashire) war der Begründer des nach ihm benannten Verfahrens zur Textilveredelung, der Merzerisation. Sein Vater, Robert Mercer, war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Josef Madersperger — (1768–1850) Josef Madersperger (* 6. Oktober 1768 in Kufstein; † 2. Oktober 1850 in Wien) war ein Schneidermeister. Er gilt als einer der Erfinder der Nähmaschine. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Joseph-Marie Jacquard — (eigentlich Joseph Marie Charles genannt Jacquard, * 7. Juli 1752 in Lyon; † 7. August 1834 in Oullins) war ein französischer Erfinder, der durch seine Weiterentwicklung des Webstuhls entscheidend zur industriellen Revolution beitrug. Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Jürgen Spinnrad — (* um 1500; † nach 1568) auch als Johann Jürgen oder Hans Jürgen bekannt, war ein Steinmetz und Bildhauer bzw. Bildschnitzer, der im 16. Jahrhundert in Braunschweig lebte und tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kampagne für Saubere Kleidung — Die Kampagne für Saubere Kleidung (auch Clean Clothes Kampagne oder Clean Clothes Campaign, CCC), setzt sich für die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der internationalen Bekleidungs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kämmler — war früher ein Handwerk (auch Wollkämmler/ in, Kämmelfrau) der Textilindustrie. Wolle muss zuerst gekämmt und gewaschen werden, damit die Weiterverarbeitung (Spinnen) zu Fäden erfolgen kann. Dies besorgte früher der Kämmler. Er hatte dafür ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Label STEP — ist eine internationale Non Profit Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Lebens und Arbeitsbedingungen der Teppichknüpferinnen und Teppichknüpfer zu verbessern. Label STEP wurde 1995 von den Schweizer Entwicklungsorganisationen Brot… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Laufender Meter — Ein Laufender Meter (Abkürzung: lfm oder lfdm) ist eine Maßeinheit, die benutzt wird, um Waren, die als Laufware, Endlosware oder Rollenware zu erwerben sind und über einen gleichbleibenden Querschnitt verfügen, zu bemessen, oder Längenangaben… …

    Deutsch Wikipedia