textilwaren

  • 71Nizza-Klassen — Abkommen von Nizza über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken Kurztitel: Nizza Klassifikation Titel (engl.): Nice Agreement Concerning the International Classification of Goods and Services …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Nizzaklasse — Abkommen von Nizza über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken Kurztitel: Nizza Klassifikation Titel (engl.): Nice Agreement Concerning the International Classification of Goods and Services …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Optische Aufheller — (umgangssprachlich: Weißmacher, auch Weißtöner) sind fluoreszierende Substanzen, deren Funktion die Steigerung des Weißgrads, insbesondere durch Kompensation des Gelbstichs, von Materialien ist. Flüssigwaschmittel. Rechts: leuchtend unter UV… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Ostmesse — Deutsche Ostmesse (offiziell Deutsche Ostmesse Königsberg, auch bekannt unter Königsberger Messe) ist die Bezeichnung für die nach dem Ersten Weltkrieg in Königsberg abgehaltenen Messen zur Förderung der Wirtschaft des vom Deutschen Reich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Samphan Thawong — สัมพันธวงศ์ Daten Provinz: Bangkok Fläche: 1,416 km² Einwohner: 32.056 (2005) Bev.dichte: 22.638,4 E./km² PLZ: 10100 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Samphanthawong — Samphan Thawong สัมพันธวงศ์ Statistik Provinz: Bangkok Fläche: 1,416 km² Einwohner: 32.056 (2005) Bev.dichte: 22.638,4 E./km² …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld — Wilkau Haßlau–Carlsfeld Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen 1902 Kursbuchstrecke: 171h (1965) Streckennummer (DB): 6973; sä. WCd …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Schnellschreiben — Stenografie oder Stenographie (Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst, Eilschrift; IPA [ˌʃtenograˈfiː]) ist eine Schrift, die es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Schunck — war der Name eines von Arnold Schunck im Jahre 1874 gegründeten Textilwarengeschäftes in Heerlen in den Niederlanden.[1] Das Unternehmen betrieb im Laufe der Zeit verschiedene Handelsgeschäfte, darunter auch Kaufhäuser in Heerlen und Geleen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Schwarzburg-Arnstadt — Schwarzburg Sondershausen Wappen Flagge …

    Deutsch Wikipedia