textilwaren

  • 1148er-Revolution — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Artikelsicherungssystem — Ein Warensicherungsetikett ist Bestandteil eines Warensicherungssystems (auch EAS Elektronische Artikel Sicherung.) im Einzelhandel. An der Ware befestigt sorgt es dafür, dass bei Diebstahl entweder Alarm ausgelöst wird oder die Ware unbrauchbar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13August Menken — in Rom, Aufnahme zwischen Mai 1886 und Mai 1889 August Menken (* 23. Juni 1858 in Köln; † 18. September 1903 in Berlin; vollständiger Name: August Aloysius Johannes Menken) war ein deutscher Architekt des Historismus mit Arbeitsschwerpunkt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf — Berlin Alexanderplatz ist ein expressionistischer Großstadtroman des Schriftstellers Alfred Döblin aus dem Jahr 1929. Das Buch ist einer der bekanntesten deutschen Romane des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Handlung 3 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Berlin Alexanderplatz (Roman) — Berlin Alexanderplatz ist ein expressionistischer Großstadtroman des Schriftstellers Alfred Döblin aus dem Jahr 1929. Das Buch ist einer der bekanntesten deutschen Romane des 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Handlung 3 Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bredenscheid — Dieser Artikel behandelt die Stadt Hattingen (Ruhr); zum gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Immendingen (Baden) siehe Hattingen (Immendingen). Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Brusque (Santa Catarina) — 27.094924 48.91480736 Koordinaten: 27° 6′ S, 48° 55′ W Brusque …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Böfingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Deutsche Ostmesse — Reichspräsident Ebert eröffnet die DOK 1920 Deutsche Ostmesse (offiziell Deutsche Ostmesse Königsberg, auch bekannt als Königsberger Messe; DOK) ist die Bezeichnung für die nach dem Ersten Weltkrieg in Königsberg abgehaltenen Messen zur Förderung …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Deutsche Revolution 1848/49 — Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in Berlin Als Deutsche Revolution von 1848/49 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – wird das revolutionäre Geschehen bezeichnet, das sich… …

    Deutsch Wikipedia