textilmuster

  • 1Vichy-Muster — Unter dem Begriff Vichy Muster lassen sich verschiedene, gewebte Textilmuster zusammenfassen. Typischerweise sind dies Farbstreifen, die sich mit gleich breiten Zwischenräumen abwechseln und auch gekreuzt überlagert sein können. Typische Farben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Acking — Der wiederaufgebaute Ausstellungspavillon der Weltausstellung H55 in Helsingborg Carl Axel Acking (* 8. März 1910; † 12. Juni 2001) war ein schwedischer Architekt und Möbeldesigner. Carl Axel Acking studierte an der Kunstfachschule und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Adonis von Zschernitz — Als Adonis von Zschernitz wird die am 19. August 2003 am Ortsrand von Zschernitz (Lkr. Delitzsch, Sachsen) bei Ausgrabungsarbeiten in einer Siedlungsgrube gefundene Tonfigur aus der Jungsteinzeit bezeichnet. Die Figur ist zwischen 5.200−5.100 v.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bauernkaro — Unter dem Begriff Vichy Muster lassen sich verschiedene, gewebte Textilmuster zusammenfassen. Typischerweise sind dies Farbstreifen, die sich mit gleich breiten Zwischenräumen abwechseln und auch gekreuzt überlagert sein können. Typische Farben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Carl-Axel Acking — Der wiederaufgebaute Ausstellungspavillon der Weltausstellung H55 in Helsingborg Carl Axel Acking (* 8. März 1910; † 12. Juni 2001) war ein schwedischer Architekt und Möbeldesigner. Carl Axel Acking studierte an der Kunstfachschule und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fil-a-fil — Fil à fil (franz. „Faden an Faden“) ist die Allgemeinbezeichnung für leinwand oder köperbindige Stoffe mit einem Sprenkeleffekt, der durch Farbwechsel in der Kette (Bsp.: Ein heller Kettfaden wechselt sich mit einem dunklen ab) entsteht. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fischgrätmuster — Ein Fischgrät(en)muster ist ein optisches Muster, das an mehrfach nebeneinandergelegte Fischgräten erinnert (meist ohne den Mittelstrang). Bei Betrachtung um 90 Grad gedreht ergibt sich auch ein Zick Zack Muster. Siehe auch Fischgrätmuster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ikko Tanaka — Ikkō Tanaka (jap. 田中 一光, Tanaka Ikkō; * 13. Januar 1930 in Nara, Japan; † 10. Januar 2002 in Tokio) war ein japanischer Grafiker und Grafikdesigner, spezialisiert auf Gebrauchsgrafik und international bekannt für seine Plakatkunst. Leben und Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ikkō Tanaka — (jap. 田中 一光, Tanaka Ikkō; * 13. Januar 1930 in Nara, Präfektur Nara, Japan; † 10. Januar 2002 in Tokio) war ein japanischer Grafiker und Grafikdesigner, spezialisiert auf Gebrauchsgrafik und international bekannt für seine Plakatkunst. Leben und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste schottischer Tartans — Auswahl schottischer Tartans Diese Liste zeigt die Muster ausgewählter schottischer Tartans und die Zugehörigkeit zu dem jeweiligen schottischen Clan. Das für Tartans typische Karomuster („Schottenkaros“) entsteht beim Weben durch Verwendung von… …

    Deutsch Wikipedia