textilfaser

  • 81Hohlfaser — Schematische Darstellung einer Hohlfaser. 1 Mantel, 2 Kern (hohl) Unter einer Hohlfaser versteht man eine zylinderförmige Faser, die im Querschnitt einen oder mehrere durchgängige Hohlräume aufweist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Indigo — Strukturformel Allgemeines Name Indigo Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kapok — Kapokfasern Kapok (von malaisch kapuk), auch Pflanzendaunen genannt, ist die Hohlfaser des Kapokbaumes (Ceiba pentandra). Sie stammt aus den langen Fasern der Früchte des in den Tropen wachsenden Baumes. Die Faser selbst ist glatt, transparent… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Karde (Krempel) — Historische Kardiermaschine Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln, kratzen oder ugs. kämmen) dient im Prozess des Spinnens zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor oder Vlies. Maschinen zum Kardieren werden Krempel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kardiermaschine — Historische Kardiermaschine Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln, kratzen oder ugs. kämmen) dient im Prozess des Spinnens zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor oder Vlies. Maschinen zum Kardieren werden Krempel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kardierung — Historische Kardiermaschine Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln, kratzen oder ugs. kämmen) dient im Prozess des Spinnens zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor oder Vlies. Maschinen zum Kardieren werden Krempel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kratzmaschine — Historische Kardiermaschine Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln, kratzen oder ugs. kämmen) dient im Prozess des Spinnens zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor oder Vlies. Maschinen zum Kardieren werden Krempel,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Kultur-Lein — Gemeiner Lein Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kurzfaser — Als Kurzfasern werden Naturfasern bezeichnet, die eine durchschnittliche Länge von etwa 40 bis 100 mm, jedoch immer mehr als einen Zentimeter haben. Sie fallen beim Faseraufschluss neben Lang und Superkurzfasern an. Im Gegensatz zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Langfaser — Als Langfasern werden Naturfasern bezeichnet, die eine Länge von über 100 mm haben. Sie stellen das Zielprodukt des traditionellen Faseraufschlusses dar und sind im Vergleich zur Herstellung von Kurzfasern, bei denen die vollständigen Fasern… …

    Deutsch Wikipedia