texten

  • 91Schriftrollen des Toten Meeres — Schriftrolle mit Transkription Siedlung Qumran (archäologisch freigelegt), Israel 2005 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Schriftrollen vom Toten Meer — Schriftrolle mit Transkription Höhlen bei Qumran Die Schriftrollen …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Schriftrollen von Qumran — Schriftrolle mit Transkription Siedlung Qumran (archäologisch freigelegt), Israel 2005 …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Stephan Huber — Schattensprecher, 2009, Kunstmuseum Bonn, Detail (Selbstportrait des Künstlers mit Bauchrednerpuppe) …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Sumerische Schrift — Keilschrift Tontafel Vorderseite Keilschrift Tontafel Rückseite …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Werner Haentjes — (* 16. Dezember 1923 in Bocholt; † 20. Juli 2001 in Köln) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Haentjes kam als Einjähriger mit seiner Familie nach Köln, wo er bis zu seinem Tode lebte. Er war als Knabe Sänger im Kölner Domchor. 1939… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Klaus Berger (Theologe) — Klaus Berger (2009) Klaus Berger (* 25. November 1940 in Hildesheim) ist ein deutscher Theologe. Er war Professor für Neutestamentliche Theologie an der Evangelisch Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg. Als einer der führenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Korpus — Corpus (lat.); Körper * * * Kọr|pus I 〈m.; , se〉 1. Kernstück (von Möbeln) 2. 〈Anat.; umg.〉 Körper, Leib II 〈n.; , Kọr|po|ra〉 1. Sammlung, Auswahl von Texten, Äußerungen (als Grundlage für sprachliche Untersuchungen) 2. 〈Mus.〉 Resonanzkörper… …

    Universal-Lexikon

  • 100Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …

    Universal-Lexikon