texten

  • 41Hermeneutik — Die Hermeneutik (von altgriechisch ἑρμηνεύειν hermēneuein ‚erklären, auslegen, übersetzen‘)[1] ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Hermeneutisch — Die Hermeneutik (von griech. ἑρμηνεύειν hermēneuein mit den Bedeutungen: (Gedanken) „ausdrücken“, (etwas) „interpretieren“, „übersetzen“) ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Historisch-kritische Exegese — Historisch kritische Methode ist die Bezeichnung für einen in der Neuzeit entwickelten Methodenapparat zur Untersuchung von historischen Texten. Bekannt ist sie vor allem als Bibelkritik, eine Methode der Biblischen Exegese. Tatsächlich werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Information Retrieval — [ˌɪnfɚˈmeɪʃən ɹɪˈtɹiːvəl] (IR) bzw. Informationsrückgewinnung, gelegentlich ungenau Informationsbeschaffung, ist ein Fachgebiet, das sich mit computergestütztem Suchen nach komplexen Inhalten (also z. B. keine Einzelwörter) beschäftigt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Nut-Buch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Nutbuch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Text Mining — Text Mining, seltener auch Textmining, Text Data Mining oder Textual Data Mining, ist ein Bündel von Analyseverfahren, die die algorithmusassistierte Entdeckung von Bedeutungsstrukturen aus un oder schwachstrukturierten Textdaten ermöglichen soll …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Einsilbler — Ein Einsilbler (auch Einsilber genannt) ist in der Linguistik ein Wort, das aus einer Silbe besteht, im Deutschen zum Beispiel Blech (Substantiv), sein (Verb), lang (Adjektiv), wir (Pronomen), das (Artikel), dort (Adverb) oder ja… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Was ist ein Autor? — Entscheidendes Dokument in der Konstitution des modernen Autors: Statute of Anne Was ist ein Autor? (französisch: Qu’est ce qu’un auteur?) ist ein Text des französischen Philosophen Michel Foucault. Der Text geht auf Foucaults Vortrag vom Februar …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der …

    Deutsch Wikipedia