textabbildung

  • 11Laffēte — (v. franz. l affût; hierzu Tafel »Laffeten I und II«), Gerüst, in dem das Geschützrohr beim Schießen (meist auch beim Transport) liegt. Man unterscheidet je nach der mit dem Zweck wechselnden Bauart Räderlaffeten und solche mit festem Standort.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Nieren [1] — Nieren (Harndrüsen, Nephridien, Renes), die drüsigen Organe zur Absonderung des Harns oder zur Abscheidung gewisser für den tierischen Körper unbrauchbaren Stoffe (Exkrete) aus dem Blut in flüssiger oder fester Form, die in vielen Fällen auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Paradiesvögel — (Paradiseidae Boie, hierzu Tafel »Paradiesvögel«), Familie der Sperlingsvögel, prachtvolle rabenähnliche Vögel mit mittellangem, geradem oder etwas gebogenem Schnabel, mittellangen, abgerundeten Flügeln, mittellangem Schwanz mit verlängerten,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Rüstung — (hierzu Tafel »Rüstungen und Waffen I III«), in populärer Sprache auch Panzer, Eisenpanzer, eine Bekleidung des Körpers zum Schutz gegen Verwundungen; die R. wird seit dem 16. Jahrh. auch Harnisch genannt. Schon die Krieger der ältesten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Sarkophág — (griech., »Fleisch verzehrend«), ursprünglich eine Steinart, die bei Assos in Troas gegraben oder gebrochen ward, sich spalten ließ und Leichname in Särgen aus diesem Material innerhalb 40 Tagen, mit Ausnahme der Zähne, verzehren sollte. Dies… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Steinzeit — (Steinzeitalter, hierzu Tafel »Kultur der Steinzeit I IV«), der erste große Abschnitt der vorgeschichtlichen Zeit, in dem der Mensch den Gebrauch der Metalle noch nicht kannte und seine Geräte, Werkzeuge und Waffen aus Holz, Knochen, Horn,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Lilissu — Die lilissu, lilisu (akkadisch), sumerisch liliiz, lilís, war eine große Kesseltrommel (Pauke) in Mesopotamien. Seit der altbabylonischen Zeit vom Anfang des 2. Jahrtausends v. Chr. bis um 300 v. Chr. durfte die heilige Trommel, die eine wichtige …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Illustration — Darstellung; Bildnis; Abbildung; Ebenbild; Bild; Wiedergabe; Visualisierung; Spiegelbild; Abbild * * * ◆ Il|lus|tra|ti|on 〈f. 20〉 …

    Universal-Lexikon