teufelsklaue

  • 21Kuppenrhön — Rhön Übersichtskarte der Rhön …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Rhön — Physische Übersichtskarte der Rhön …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Tannen-Bärlapp — Tannenbärlapp Tannenbärlapp (Huperzia selago) Systematik Überabteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Tannenbärlapp — (Huperzia selago) Systematik Unterabteilung: Lycopodiophytina Klasse: Bärlapppflanzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Waldpark Radebeul-Ost — Die Dresdner Heide ist ein großes Waldgebiet in Dresden. Sie ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt und wird forstwirtschaftlich genutzt. Etwa 6.133 Hektar der Dresdner Heide sind als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen; damit ist sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Balkhaken — Balkhaken, so v.w. Teufelsklaue 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Bootshaken — Bootshaken, 1) (Cataphractus s. Callichthys Doras), Fisch, s.u. Harnischsisch; 2) Conchylie, so v.w. Teufelsklaue, eine Flügelschnecke (s.d.) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Flügelschnecken — (Stromboideae Cuv., Alata auct.), Familie aus der Ordnung der Kammkiemenschnecken, Gehäuse spindel od. kegelförmig, gedeckelt, Kanal kürzer od. länger, gerad od. rechts gebogen, die äußere Lippe wird im Alter breit (flügelartig u. heißt dann… …

    Pierer's Universal-Lexikon