testflug

  • 51Ansari X-Prize — Der Ansari X Prize (bis Mai 2004 X Prize) war ein 1996 gestarteter Wettbewerb der US amerikanischen X Prize Foundation, der den ersten erfolgreichen privaten und bemannten suborbitalen Raumflug prämierte. Durch den erfolgreichen Flug des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Meteor (Höhenforschungsrakete) — Meteor2 Meteor3 Meteor ist der Name einer Serie von polnischen Höhenf …

    Deutsch Wikipedia

  • 53SpaceX — Rechtsform Kapitalgesellschaft Gründung 2002 Sitz Hawthorne, Kal …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Woschod (Raumschiff) — Woschod 1 und 2 Woschod [vasˈxɔt] (alternative Schreibweise Woßchod, russisch Восход „Sonnenaufgang“) war das Nachfolgeprojekt der Wostok Flüge im Rahmen der sowjetischen Raumflüge der frühen 1960er Jahre. Sie wurde vom OKB 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55X-Preis — Der Ansari X Prize (bis Mai 2004 X Prize) war ein 1996 gestarteter Wettbewerb der US amerikanischen X Prize Foundation, der den ersten erfolgreichen privaten und bemannten suborbitalen Raumflug prämierte. Durch den erfolgreichen Flug des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56X-Prize — Der Ansari X Prize (bis Mai 2004 X Prize) war ein 1996 gestarteter Wettbewerb der US amerikanischen X Prize Foundation, der den ersten erfolgreichen privaten und bemannten suborbitalen Raumflug prämierte. Durch den erfolgreichen Flug des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Ares I-X — Missionsemblem Missionsdaten Mission: Ares I X Masse: 816 t Trägerrakete: Ares I (nur 1. Stufe) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hope X — ist ein ehemaliges Raumgleiterprojekt der ehemaligen japanischen Raumfahrtagentur NASDA (National Space Development Agency) in Zusammenarbeit mit National Aerospace Laboratory of Japan (NAL). Inzwischen wurden beide Organisationen in der Japan… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59152 (Flugzeug) — 152 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60747-400 — Boeing 747 …

    Deutsch Wikipedia