tertie

  • 41Jeu d'orgue — Liste des jeux d orgue Cette liste rassemble les noms de tous les jeux d orgue. Les noms mis en gras désignent les jeux les plus courants. Articles détaillés : Registration (orgue) et Orgue#Les registres. Quelques précisions : D un… …

    Wikipédia en Français

  • 42Liste Des Jeux D'orgue — Cette liste rassemble les noms de tous les jeux d orgue. Les noms mis en gras désignent les jeux les plus courants. Articles détaillés : Registration (orgue) et Orgue#Les registres. Quelques précisions : D un orgue à l autre un même jeu …

    Wikipédia en Français

  • 43Liste des jeux d'orgue — Cette liste rassemble les noms de tous les jeux d orgue. Les noms mis en gras désignent les jeux les plus courants. Articles détaillés : Registration (orgue) et Orgue#Registres. Quelques précisions : D un orgue à l autre un même jeu… …

    Wikipédia en Français

  • 44Terz [1] — Terz, 1) so v.w. Tertia, Tertie; 2) eine Bewegung, z.B. ein Stoß u. ein Hieb beim Fechten, s.u. Fechtkunst S. 148,149 u. 150; 3) der dritte Ton von einem angenommenen Grundtone aufwärts; 4) (Orgelb.), ein offenes Flötenwerk, welches gewöhnlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Tierce — (fr., spr. Tiers), 1) (Tertie), der 60. Theil einer Secunde; 2) dreitägiges Wechselfieber; 3) englisches Branntweinmaß zu 42 Gallons (à 4,543 Litres) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Accord, der — Der Accord, des es, plur. die e. 1) Eigentlich, und zwar in der Musik, (a) der Zusammenklang mehrerer Töne, und diese Töne selbst. Gemeiniglich werden zu einem Accorde drey Töne erfordert, der Grundton, dessen Tertie und dessen Quinte. (b) Der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 47Prime, die — Die Prime, plur. die n, ein aus dem Lat. prima, in einigen Fällen auch aus dem Franz. Prime, entlehntes Wort, welches in verschiedenen Fällen gebraucht wird. In der Fechtkunst ist es diejenige Lage der Hand und des Degens, welche sie haben, wenn… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48Secunde, die — Die Secúnde, plur. die n, aus dem Lat. secunda. 1. Nehmlich pars oder diuisio, eine Art Maßes, welches in der zweyten Stelle nach einem andern, welches als das erste angenommen wird, stehet. So ist in der Geometrie, Zeitrechnung u.s.f. die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 49Weich — Weich, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, einem Drucke leicht nachgebend, ohne den Zusammenhang zu verlieren; im Gegensatze des hart. Weiche Eyer, ein Ey weich sieden. Weiches Brot. So weich wie Wachs. Ein weiches Bett, weiches Küssen, weiche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 50Terzie — Terzie, Tertie, der 60. Theil einer Secunde; in der Musik der dritte Ton von einem angenommenen Grundtone aufwärts gerechnet. Die große T. besteht aus zwei großen Tonstufen, wo kein halber Ton die T. bildet: z. B. gh; die kleine umfaßt nur eine… …

    Damen Conversations Lexikon