terpsichore
1Terpsichore — (Stich von Virgil Solis aus P. Ovidii Metamorphosis von 1562) …
2Terpsichore — TERPSICHŎRE, es, Gr. Τερψιχόρη, ης, Jupiters und der Mnemosyne Tochter, eine von den neun Musen. Apollod. l. I. c. 14. Sie hat ihren Namen, nach einigen, daher, daß sie ihre Liebhaber mit denen Gütern vergnüget, die von der Gelehrsamkeit… …
3Terpsichore — [tərp sik′ə rē΄] n. [Gr Terpsichorē < terpsichoros, delighting in the dance < terpein, to delight in + choros, a dance] Gr. Myth. the Muse of the dance …
4Terpsichore — Terp*sich o*re, n. [L., fr. Gr. ?; ? enjoyment (fr. ? to gladden) + ? dance, dancing.] (Gr. Myth.) The Muse who presided over the choral song and the dance, especially the latter. [1913 Webster] …
5Terpsichŏre — Terpsichŏre, eine der neun Musen (s.d.), Vorsteherin des Tanzes; sie war von Acheloos Mutter der Sirenen; Attribut: eine Leier …
6Terpsichŏrē — (die »Tanzfrohe«), eine der neun Musen, später besonders die Muse der Tanzkunst, dargestellt mit Lyra und Plektron. Vgl. Musen (mit Abbildung) …
7Terpsichore — Terpsichŏre, Muse der Tanzkunst und des Chorgesangs …
8Terpsichore — Terpsichore, eine der 9 Musen, nämlich die des Tanzes und Chorgesanges, dargestellt mit Leier und bekränzt …
9TERPSICHORE — una 9.Musarum, sic dicta quod chorets et tripudiis delectetur. Huic quidam citharae inventionem tribuunt …
10Terpsichore — {{Terpsichore}} Eine der Musen*, später dem Tanz und Gesang zugeordnet …