tentam

  • 21Lvnvs — LVNVS, i, ist eben so viel, als Luna. Es hielten es aber einige Nationen, und zuförderst die Carrener, für unanständig, den Mond als eine Frau zu verehren, und machten einen Mann aus ihm, weil sie glaubeten, daß, wer ihn als eine Frau verehrete,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 22Nemeaevs Leo — NEMEAEVS LEO, Gr. Νεμεαῖος Λέων, war ein ungeheurer Löwe, welcher weder mit Eisen, noch Erzte, noch Steinen verwundet werden, und also bloß mit den Händen bezwungen werden konnte. Es hielt sich derselbe zwischen den Städten Nemea und Mycene auf,… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 23Nemesis — NEMESIS, is, Gr. Νέμεσις, εως, (⇒ Tab. I.) 1 §. Namen. Diesen hat sie von dem Griechischen νέμειν, austheilen, weil sie einem jeden das Seinige mittheilet, Auctor Iibelli de Mundo ap. Voss. Etymol. sub Nemus, p. 395. oder auch von νεμεσάω, ich… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 24Neptvnvs — NEPTVNVS, i, Gr. Ποσειδάων, ωνος, (⇒ Tab. IX. & ⇒ XI.) 1 §. Namen. Den lateinischen hat er nach einigen von nubo, ich bedecke, weil er den größten Theil der Erde mit dem Wasser bedecket; Varro de L. L. IV. c. 10. nach andern von nando, schwimmen …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 25Pegasvs — PEGĂSVS, i, Gr. Πήγασος, ου, (⇒ Tab. XI.) wurde, nach einigen, von dem Neptun mit der Medusa gezeuget. Apollod. l. II. c. 3. §. 2. Nach andern entstund er aus dem Blute der letztern, als ihr Perseus den Kopf abhieb. Id. ib. c. 4. §. 2. Er war… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 26Serápis — SERÁPIS, od. SARÁPIS, ĭdos, Gr. Σέραπις, s. Σάραπις, ιδος 1 §. Namen. Diesen setzen einige aus Σορὸς, ein Sarg, und Apis, zusammen, weil der Ochs Apis ehemals in einen Sarg geleget und also aufbehalten worden Plutarch de Is. & Osir. p. 362. Varro …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 27Stymphalides — STYMPHALĬDES, um, Gr. Στυμφαλίδες, ων. 1 §. Namen. Den Namen haben diese Raubvögel nach einigen, von dem See Stymphalus, in Arkadien, wobey sie sich aufhielten, Interpres Pausan. Arcad. c. 22. p. 488. nach andern aber, von dem Stymphalus, einem… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 28Telephvs — TELĔPHVS, i, Gr. Τήλεφος, ου, (⇒ Tab. XVII.) 1 §. Namen. Dieser ist von θηλάσαι, säugen, und ἔλαφος, Hindinn, zusammen gesetzet, und wurde ihm von den Hirten gegeben, welche fanden, daß ihn eine Hindinn säugete. Hygin. Fab. 99. & Apollod. l. III …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 29Venvs — VENVS, ĕris, Gr. Ἀφροδίτη, ης, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Dieser soll von venio herkommen, weil diese Göttinn zu allen kömmt. Cic. de N.D. l. II. c. 27. p. 1183. & l. III. c. 24. p. 1200. Jedoch wollen andere zu dessen Stammworte lieber das… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 30Metropolitan Handicap top three finishers — This is a listing of the horses that finished in either first, second, or third place and the number of starters in the Metropolitan Handicap, an American Grade 1 race for horses three year olds and older at one mile on dirt held at Belmont Park… …

    Wikipedia