tentam

  • 11La Voyageuse — Thoroughbred racehorse infobox horsename = La Voyageuse caption = sire = Tentam grandsire = Intentionally dam = Fanfreluche damsire = Northern Dancer sex = Stallion foaled = 1975 country = Canada flagicon|Canada colour = Dark Bay/Brown breeder =… …

    Wikipedia

  • 12Скополи, Джованни Антонио — Джованни Антонио Скополи итал. Giovanni Antonio Scopoli …

    Википедия

  • 13Скополи — Скополи, Джованни Антонио Джованни Антонио Скополи итал. Giovanni Antonio Scopoli …

    Википедия

  • 14Trigonometrie — Trigonometrie, ist derjenige Theil der Mathematik, welcher aus gegebenen Stücken eines Dreiecks die übrigen durch Rechnung finden lehrt. Wenn drei in einer Ebene liegende Gerade sich gegenseitig schneiden, ohne durch einen gemeinschaftlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Fortvna — FORT ÉNA, æ, Gr. Τύχη, ης. 1 §. Namen. Dieser kommt nach einigen von fortis, oder fortus, oder, wie solche Wörter auch geschrieben worden, forctis, oder forctus, welches so viel als gut geheißen, und ist an sich nichts, als ein Beynamen zu Fors… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 16Gigantes — GIGANTES, um, Gr. Γίγαντες, ων, (⇒ Tab. V.) 1 §. Namen. Diesen haben sie von Γῆ, die Erde, und γίνομαι, ich werde geboren, weil sie aus der Erde geboren worden. Becmann. Orig. L. L. in Gigas. Andere hingegen leiten solchen Namen aus dem… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 17Gradivvs — GRADIVVS, i, ein bekannter und gemeiner Beynamen des Mars bey den Römern, dessen Ursprung aber so zweiselhaft ist, als irgend einer. Einige leiten ihn von gradiri, in der Schlacht hervorgehen, her; die andern von gravis und Deus; die dritten von… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 18Hesperides — HESPERĬDES, um, Gr. Ἑσπερίδες, ων, (⇒ Tab. I. & ⇒ VIII.) 1 §. Namen. Diesen haben sie von ihrem Vater, dem Hesperus, Serv. ad Virg. Aen. IV. v. 484. oder auch von ihrer Mutter, der Hesperis. Diod. Sic. l. IV. c. 27. p. 162. Nach einigen sollen… …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 19Hippodetvs — HIPPODĔTVS, i, Gr. Ἱππόδετος, ου, ein Beynamen des Herkules, welcher in Böotien einen großen berühmten Tempel an dem Orte hatte, woselbst er der Orchomenier Pferde des Nachts zusammen band und mit ihren Wagen in einander verwirrete, als diese mit …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 20Itonía — ITONÍA, æ, Gr. Ἰτωνία, ας, ein Beynamen der Minerva, welche ihren berühmten Tempel zwischen Pherä und Larissa hatte, in welchem Pyrrhus ehemals der von ihm erschlagenen Gallier Schilde aufhieng. Paus. Att. c. 13. p. 23. Einen andern hatte sie… …

    Gründliches mythologisches Lexikon