temperatur-programmierte reduktion

  • 1Temperatur-programmierte Desorption — Mit der Temperatur programmierten Desorption (TPD), manchmal auch thermische Desorptionsspektroskopie (TDS) genannt, kann die Bindungsenergie von Adsorbaten auf der Oberfläche untersucht werden. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Ergebnis 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Temperaturprogrammierte Reduktion — Die Temperaturprogrammierte Reduktion (TPR) dient zur Untersuchung der Reduzierbarkeit oder dem thermischen Verhalten von Feststoffen in Abhängigkeit von der Temperatur. In der Regel wird Wasserstoff als Reduktionsmittel eingesetzt. Diese Methode …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Thermisch programmierte Desorption — Mit der Temperatur programmierten Desorption (TPD), manchmal auch thermische Desorptionsspektroskopie (TDS) genannt, kann die Bindungsenergie von Adsorbaten auf der Oberfläche untersucht werden. Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf 2 Ergebnis 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Oberflächenanalytik — Oberflächenchemie (engl. surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Oberflächenchemie — (englisch surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei werden… …

    Deutsch Wikipedia