tellerrad

  • 1Tellerrad — Kegelradgetriebe im nichtgeschalteten Zustand Wesentliche Eigenschaften des Kegelradgetriebes Kegelradgetriebe sind eine Getriebebauform. Sie dienen zum Übertragen von Drehbewegungen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Paralever — der „ersten Bauart“; hinteres Gelenk in Linie der Kardanwelle; Lenker unten; Schon mit Zentralfederbein und Scheibenbremse, vorher hatte der Paralever i. d. R. die Federbeinaufnahme am Endantriebsgehäuse und eine Trommelbremse …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hypoidgetriebe — Bogenverzahntes Antriebszahnrad eines Hypoidgetriebes Der Hypoidantrieb (auch Hypoidgetriebe) ist eine Abwandlung des Kegelradgetriebes. Im Gegensatz zum normalen Kegelradantrieb sind hier die Achsen von Antriebs und Tellerrad versetzt, schneiden …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hypoidantrieb — Bogenverzahntes Antriebszahnrad eines Hypoidgetriebes Der Hypoidantrieb (auch Hypoidgetriebe) ist eine Abwandlung des Kegelradgetriebes. Im Gegensatz zum normalen Kegelradantrieb sind hier die Achsen von Antriebs und Tellerrad versetzt, schneiden …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kegelrad-Achsgetriebe — Kegelradgetriebe sind Achsgetriebe, die unter einem Winkel, dem Achswinkel (meist 90°) Drehmomente übertragen. Die zentralen Maschinenelemente sind dabei das Antriebskegelrad (Ritzel) und das Tellerrad (Rad). Zu unterscheiden sind Kegelräder ohne …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kegelradgetriebe — mit Ritzel (links) und Tellerrad (rechts) Kegelradgetriebe sind eine Getriebe Bauform. Sie dienen zum Übertragen von Drehbewegungen und Drehmomenten. Charakteristisches Merkmal sind die winklig zueinander stehenden An und Abtriebswellen, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ausgleichsgetriebe — Aus|gleichs|ge|trie|be 〈n. 13〉 = Differenzialgetriebe * * * Aus|gleichs|ge|trie|be, das (Technik): Differenzialgetriebe. * * * Ausgleichsgetriebe,   Differential, Kraftwagengetriebe, welches das Antriebsmoment des Motors gleichmäßig auf zwei… …

    Universal-Lexikon

  • 8Achsgetriebe — Der Achsantrieb ist ein Bauteil aus dem Fahrzeugbereich. Er lenkt bei längsliegendem Motor die Kraft über ein Kegelradgetriebe um 90° auf die Antriebsachse um und überträgt sie bei querliegendem Motor über Stirnräder auf die Antriebsräder.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Antriebsritzel — Ritzelpaket für ein Rennrad Ritzel ist in der Physik und im Maschinenbau die Bezeichnung für das antreibende Zahnrad eines Zahnrad oder eines Kettengetriebes. Abweichend davon wird im Alltag – beispielsweise im Radsport – das angetriebene Zahnrad …

    Deutsch Wikipedia

  • 10BMW R 51/3 — Von der Maschine R51/3 oben schließen Die BMW R 51/3 ist ein Zweizylinder Motorrad des Herstellers BMW mit 500 ccm Hu …

    Deutsch Wikipedia