telegrafennetz

  • 91Ödenhof (Langenzenn) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Braunschweiger Telegraphenwesen — In diesem Beitrag geht es um die Geschichte der Telegrafie im Geltungsbereich der Oberpostdirektion Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Preußischer optischer Telegraf 2 Die elektromagnetische Telegraphie 3 Automatisierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Broșteni — Broșteni …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Casimir Rudolf Katz — (* 6. Juni 1824; † 10. März 1880 in Gernsbach) war Holzindustrieller und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Katz stammte aus einer Gernsbacher Murgschifferfamilie. Er besuchte das Lyceum in Karlsruhe und einzelne Fächer im Polytechnikum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Felten & Guilleaume — Statue Franz Carl Guilleaumes am Rathausturm Köln Felten Guilleaume, allgemein abgekürzt als F G bekannt, ist seit 2004 eine Marke der Ormazabal Anlagentechnik GmbH. Es war lange Zeit ein eigenständiges Unternehmen der Draht , Drahtseil ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Junghuhns Werke — Franz Wilhelm Junghuhn (1809–1864) zählt zu den bedeutendsten Naturforschern in Niederländisch Indien. Sein Gesamtwerk in Wort und Bild über die von ihm erforschten Gebiete blieb jahrzehntelang wissenschaftlich von herausragendem Wert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ole Jacob Broch — Ole Jacob “Ola Jacob„ Broch (* 14. Januar 1818 in Fredrikstad; † 5. Februar 1889 in Sèvres bei Paris) war ein norwegischer Wissenschaftler und Politiker. Er war Professor für Mathematik, Schulreformator, Verfasser von Lehrbüchern und Staatsrat …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Mexiko — 1Mẹ|xi|ko; s: Staat in Mittelamerika. 2Mẹ|xi|ko: Mexiko Stadt. * * * I Mẹxiko,     Kurzinformation:   Fläche: 1 964 375 km2   …

    Universal-Lexikon

  • 99Telefon und Telefax —   Am 14. Februar 1876 reichte der Taubstummenlehrer Alexander Graham Bell bei der amerikanischen Patentbehörde eine Patentanmeldung mit dem unauffälligen Titel »Improvements in telegraphy« ein. Sie sollte Geschichte machen, denn mit ihr begann… …

    Universal-Lexikon

  • 100Netz — Nẹtz1 das; es, e; 1 ein (elastisches) Material (Gewebe) aus Fäden, Seilen, Drähten o.Ä., die miteinander verknüpft sind <ein feines, weit , grobmaschiges Netz; ein Netz knüpfen, flicken, ausbessern> 2 ein ↑Netz1 (1), mit dem man besonders… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache