telegrafenapparat

  • 1Telegrafenapparat — telegrafo aparatas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. telegraph apparatus vok. Fernschreiber, m; Fernschreibmaschine, f; Telegrafenapparat, m rus. телеграфный аппарат, m pranc. appareil télégraphique, m …

    Automatikos terminų žodynas

  • 2Telegrafenapparat — Te|le|gra|fen|ap|pa|rat, der: einer Schreibmaschine ähnlicher Telegraf (z. B. Fernschreiber) …

    Universal-Lexikon

  • 3Telegrafenapparat — Te|le|gra|fen|ap|pa|rat, auch ...graphen... der; [e]s, e: einer Schreibmaschine ähnlicher Telegraf (z. B. Fernschreiber) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4Doppel-T-Anker — Gleichstrommaschine mit Doppel T Anker …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geschichte der Gehörlosen (1700–1880) — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Gehörlosen bzw. der Deaf History im 18. Jahrhundert, die Zeit des Samuel Heinicke und des Abbé de l Epée, sowie das 19. Jahrhundert, die Zeit von Abbé Sicard, Eduard Fürstenberg, Thomas Hopkins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Indo-European Telegraph Department — Hauptrouten der britisch indischen Telekommunikation bis zum Ersten Weltkrieg Das Indo European Telegraph Department war eine Abteilung der Regierung von Britisch Indien. Das Department war für die Übermittlung telegraphischer Nachrichten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fernschreiber — Fẹrn|schrei|ber 〈m. 3〉 Telegrafenapparat mit Schreibmaschinentastatur zur elektronischen Übermittlung von Nachrichten; Sy Telex (I) * * * Fẹrn|schrei|ber, der: schreibmaschinenähnliches Gerät, das der Aufnahme u. Übermittlung von Schriftzeichen …

    Universal-Lexikon

  • 8Telegrafist — Te|le|gra|fịst 〈m. 16; früher〉 Angestellter, der Telegrafen bedient; oV Telegraphist * * * Te|le|gra|fịst, der; en, en [frz. télégraphiste, zu: télégraphe, ↑Telegraf]: jmd., der an einem Telegrafenapparat Nachrichten empfängt od. übermittelt… …

    Universal-Lexikon

  • 9Steinheil — Steinheil,   Carl August Ritter von (seit 1868), Physiker und Astronom, * Rappoltsweiler 12. 10. 1801, ✝ München 12. 9. 1870; ab 1832 Professor in München, v. a. als hervorragender Konstrukteur optischer und elektrischer Instrumente… …

    Universal-Lexikon

  • 10Telegrafist — Te|le|gra|fist, auch ...graphist der; en, en <aus gleichbed. fr. télégraphiste> jmd., der an einem Telegrafenapparat Nachrichten empfängt od. übermittelt (Berufsbez.) …

    Das große Fremdwörterbuch