tektonische hohlform

  • 1Tal — Ein Tal ist eine durch das Wechselspiel von Erosion und Denudation entstandene, für gewöhnlich langgestreckte, nach mindestens einer Seite offene Hohlform in der Landschaft. Die linienhafte Erosion erfolgt durch einen Fluss, die flächenhafte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Aufschüttungstal — Ein Tal ist eine durch das Wechselspiel von Erosion und Denudation entstandene, für gewöhnlich langgestreckte, nach mindestens einer Seite offene Hohlform. Die linienhafte Erosion erfolgt durch einen Fluss, die flächenhafte Denudation durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kastental — Ein Tal ist eine durch das Wechselspiel von Erosion und Denudation entstandene, für gewöhnlich langgestreckte, nach mindestens einer Seite offene Hohlform. Die linienhafte Erosion erfolgt durch einen Fluss, die flächenhafte Denudation durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Muldental (Form) — Ein Tal ist eine durch das Wechselspiel von Erosion und Denudation entstandene, für gewöhnlich langgestreckte, nach mindestens einer Seite offene Hohlform. Die linienhafte Erosion erfolgt durch einen Fluss, die flächenhafte Denudation durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sohlental — Ein Tal ist eine durch das Wechselspiel von Erosion und Denudation entstandene, für gewöhnlich langgestreckte, nach mindestens einer Seite offene Hohlform. Die linienhafte Erosion erfolgt durch einen Fluss, die flächenhafte Denudation durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Talform — Ein Tal ist eine durch das Wechselspiel von Erosion und Denudation entstandene, für gewöhnlich langgestreckte, nach mindestens einer Seite offene Hohlform. Die linienhafte Erosion erfolgt durch einen Fluss, die flächenhafte Denudation durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schweinfurter Becken — Das Schweinfurter Becken ist eine ca. 150 km²[1] große, flache morphologische Hohlform von geringem Relief im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. Die Anlage ist geologisch, durch die Schweinfurter Mulde bedingt. Als eigenständiger Naturraum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8See — Binnensee; Weiher; Teich; Tümpel; Ozean; Meer; Weltmeer * * * 1See [ze:], der; s, Seen [ ze:ən]: eine größere Fläche einnehmendes stehendes Gewässer auf dem Festland: ein kleiner, großer, tiefer See; der See ist zugefroren; der Ort, das Haus… …

    Universal-Lexikon

  • 9Polje — Feneos Ebene, Peloponnes, 710 m, 4/2006; Polje mit 4 Ponoren (am Bergsaum) Polje (kroat./serb./bosn./slow.: Feld, Plural: Polja) ist ein aus dem dinarischen Karst übernommener geomorphologischer Fachbegriff für eine Karstverebnung, die an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schwarzwald — f1 Schwarzwald Topographie des Schwarzwaldes Höchster Gipfel Feldberg (1.493  …

    Deutsch Wikipedia