tekst-tv

  • 61Южновеликопольские говоры — …

    Википедия

  • 62tekš — 1 tèkš interj. J 1. žr. 1 tekšt 1: Nugi jam girtam nebesilaiko [šlapimas]: eina – tèkš tèkš tèkš Mžš. 2. Ds žr. 1 tekšt 3: Vaikai po liūgą basom kojytėm tèkš tèkš tèkš Sml. Prie tvorai aptvėrėm, tai tie ančiukai tèkš tèkš tèkš po klanus …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 63Ferid Muhić — (or Muhikj, born 1944) is a Professor of Philosophy at University Sts. Cyril and Methodius, Skopje, Republic of Macedonia. He started his academic career as Assistant at the Institute for Sociological Research in Skopje in 1970. He entered the… …

    Wikipedia

  • 64Amsterdamer Stadthaus — Paleis op de Dam in Amsterdam Der Paleis op de Dam ist der Königliche Palast, der sich in der Amsterdamer Innenstadt am Rande des Platzes de Dam befindet. Er wurde von 1648 bis 1665 – als sich Amsterdam im Goldenen Zeitalter auf dem Höhepunkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Jakob de Graeff — (* 28. Juni 1642 in Amsterdam; † 21. April 1690 ebenda) war ein Mitglied der De Graeff Familie aus der Epoche des Goldenen Zeitalters. Jakob de Graeff wurde als Sohn von Cornelis de Graeff und Catharina Hooft geboren, er war der jüngere Bruder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Karel Lotsij — Karel Johannes Julianus Lotsy (* 3. März 1893 in Baltimore, Maryland, USA; † 29. August 1959 in Koog aan de Zaan; eigentlich Karel Lotsij) war ein niederländischer Fußball und Sportfunktionär. Von 1942 bis 1953 war er Vorsitzender des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Karel Lotsij — Karel Johannes Julianus Lotsy (* 3. März 1893 in Baltimore, Maryland, USA; † 29. August 1959 in Koog aan de Zaan; eigentlich Karel Lotsij) war ein niederländischer Fußball und Sportfunktionär. Von 1942 bis 1953 war er Vorsitzender des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Paleis op de dam — in Amsterdam Der Paleis op de Dam ist der Königliche Palast, der sich in der Amsterdamer Innenstadt am Rande des Platzes de Dam befindet. Er wurde von 1648 bis 1665 – als sich Amsterdam im Goldenen Zeitalter auf dem Höhepunkt seiner Macht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Reinecke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Reynaerts Historie — Van den vos Reynaerde (Dycksche Handschrift, um 1375; ULB Münster, N. R. 381, 1r (Textanfang) Van den vos Reynaerde ist der Titel eines Tierepos in mittelniederländischer Sprache in Versen, das von einem schlauen Fuchs erzählt. Es entstand im 13 …

    Deutsch Wikipedia