teilzahlungsgeschäft

  • 1Teilzahlungsgeschäft — Teilzahlungsgeschäft, s. Abzahlungsgeschäft …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Teilzahlungsgeschäft — Ein Teilzahlungsgeschäft ist ein Kaufvertrag, bei dem der Verkäufer (Unternehmer) eine Sache liefert und der Käufer (Verbraucher) den Kaufpreis in Teilleistungen (Raten) entrichtet (Legaldefinition in § 506 Abs. 3 BGB). Bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Teilzahlungsgeschäft — Vertrag zwischen einem ⇡ Verbraucher und einem ⇡ Unternehmer, der die Lieferung einer bestimmten Sache oder die Erbringung einer bestimmten anderen Leistung gegen ⇡ Teilzahlungen zum Gegenstand hat. Bei einem T. finden die Vorschriften über… …

    Lexikon der Economics

  • 4Abzahlungsgeschäft — I. Bürgerliches und Handelsrecht:1. Begriff: ⇡ Kreditvertrag, der die Lieferung einer oder mehrerer bestimmter Sachen oder anderer Leistungen gegen Teilzahlung zum Gegenstand hat, v.a. Kauf von beweglichen Sachen. 2. Formen: a)… …

    Lexikon der Economics

  • 5Einseitiger Handelskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gattungskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Handelskauf — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kaufrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kaufsumme — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Kaufverträge — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Kaufvertrag besteht nach deutschem Schuldrecht aus zwei auf einander bezogenen, inhaltlich korrespondierenden… …

    Deutsch Wikipedia