teilton

  • 31Glocke — Glockenform, schematisch Bronzeglocke aus der Barockzeit (Guss …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Hammond-Orgel — Klassifikation Elektrophon Tasteninstrument Tonu …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Jagdhorn — Ein altes Fürst Pless Horn Das Fürst Pless Horn, kurz Plesshorn, ist ein in B gestimmes Blechblasinstrument und dient als Horn vor allem Jägern zum Anstimmen der Jagdsignale. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Klang — Ein Klang (von mittelhochdt.: klanc) ist im Unterschied zum Tongemisch ein Schallsignal mit harmonischen Teilfrequenzen, dem das menschliche Gehör eine Tonhöhe zuordnen kann. Wegen dieser Zuordnung wird der Klang im Allgemeinen nicht als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Orgelglossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Glocke — Läute; Schelle; Klingel * * * Glo|cke [ glɔkə], die; , n: 1. etwa kegelförmiger, hohler, nach unten offener, mit einem Klöppel versehener Klangkörper aus Metall: die Glocken läuten. Zus.: Kirchenglocke, Kuhglocke, Schiffsglocke. 2. (österr.)… …

    Universal-Lexikon

  • 37Audio-Fachbegriffe — A 1/f Rauschen 1/r Gesetz 3:1 Regel Abbildungsbereich Abbildungsbreite A Bewertung Abfallzeit Abhörlautstärke Abhörraum Abhörverstärker Abklingkonstante Abklingzeit AB …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Fürst-Pless-Horn — Ein altes Fürst Pless Horn Das Fürst Pless Horn, kurz Plesshorn, ist ein in B gestimmtes Blechblasinstrument und dient als Horn Jägern zum Anstimmen der Jagdsignale und Fanfaren …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Gedackt — (auch Gedeckt) ist der Name von Registern der Orgel, deren Pfeifen am oberen Ende geschlossen sind. Im engeren Sinn werden unter Gedackt nur Pfeifen verstanden, die über die gesamte Länge den gleichem Umfang haben, z. B. zylindrische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Labialpfeife — Orgelpfeifen sind die klangerzeugenden Bauelemente einer Orgel. Jede Pfeife kann normalerweise nur einen bestimmten Ton erzeugen, so dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Pfeifen benötigt wird. Hauptbauformen: (1) offene Labialpfeife, (2)… …

    Deutsch Wikipedia