teilhaber werden

  • 1Zahltag (Kurzgeschichte) — Zahltag (englischer Originaltitel Paycheck) ist eine Kurzgeschichte des US amerikanischen Science Fiction Autors Philip K. Dick. Sie erschien zunächst in der Zeitschrift Imagination im Jahr 1953 und wurde in zahlreiche Kurzgeschichtensammlungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rödelheimer Schloss — Das Rödelheimer Schloss (auch Burg Rödelheim, Reichsburg Rödelheim, Schloss Rödelheim, Solmser Schloss) war zunächst eine mittelalterliche Burganlage in Frankfurt Rödelheim, in deren Bereich die Grafen von Solms Rödelheim sich später ein Schloss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Paddy O’Day — Filmdaten Originaltitel Paddy O’Day Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vermögenspolitik — Ver|mö|gens|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Politik, die sich mit der Bildung u. Verteilung von Vermögen befasst * * * Vermögens|politik,   Gesamtheit der Maßnahmen, die auf eine Beteiligung vorwiegend einkommensschwacher und unselbstständig beschäftigter …

    Universal-Lexikon

  • 5Georg Christian Kessler — Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean Baptiste Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) war der Gründer der ersten deutschen Se …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Geschichte der Merck KGaA — Die Geschichte der Merck KGaA, des ältesteten pharmazeutisch chemischen Unternehmens der Welt,[1][2] beginnt im Jahr 1668 mit dem Kauf einer Darmstädter Apotheke durch Friedrich Jacob Merck. Diese Apotheke wurde der Grundstein für die beiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gute Zeiten, schlechte Zeiten — Seriendaten Originaltitel Gute Zeiten, schlechte Zeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hanseat — Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger […], dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“[1] …

    Deutsch Wikipedia