teige

  • 51Kümmelstange — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Latrina — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Latrine — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lokus — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Mehl — Weizenmehl Weizenmehl verpackt in 40 kg Säcke in einer Mühle …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Mehl-Type — Weizenmehl Der Begriff Mehl im engeren Sinne bezeichnet das durch das Mahlen von Getreidekörnern entstehende Pulver. Mehl wird aus den Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais und Reis gewonnen. Allein backfähig – also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Melberei — Weizenmehl Der Begriff Mehl im engeren Sinne bezeichnet das durch das Mahlen von Getreidekörnern entstehende Pulver. Mehl wird aus den Getreidesorten Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais und Reis gewonnen. Allein backfähig – also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Milchbrötchen — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Mürbchen — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Partybrötchen — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia